У нас вы можете посмотреть бесплатно Grundsatzdiskussion RIM Brake vs. DISC brake beim Rennrad - Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vergleich von Disc- und Felgenbremsen am Rennrad – eine ausführliche Gegenüberstellung Hier die Links zu den beiden Fahrrädern: Parapera Atmos Disc: https://www.1bike4life.com/parapera/b... Parapera Atmos R: https://www.1bike4life.com/parapera/b... Hallo liebe Fahrradfreunde! In diesem Video zeige ich eine detaillierte und sachliche Gegenüberstellung von zwei grundlegenden Bremssystemen am Rennrad: der klassischen Felgenbremse und der modernen Scheibenbremse (Disc Brake). Aus der Perspektive eines technisch versierten Anwenders gehe ich auf alle relevanten Aspekte ein, die bei der Wahl des Bremssystems eine Rolle spielen – sowohl im sportlichen als auch im tourenorientierten Einsatz. Ich beginne mit den grundsätzlichen Funktionsprinzipien beider Systeme und erläutere anschaulich, wie Felgen- und Scheibenbremsen konstruiert sind und wo sie jeweils angreifen – bei der Felgenbremse direkt an der Felgenflanke, bei der Scheibenbremse an einer außenliegenden Bremsscheibe, die mit der Nabe verbunden ist. Anschließend gehe ich auf die Bremskraft und Dosierbarkeit ein. Ich erkläre, warum Disc Brakes vor allem bei Nässe und in langen Abfahrten Vorteile hinsichtlich gleichbleibender Bremsleistung und Hitzestabilität haben. Gleichzeitig zeige ich auf, dass Felgenbremsen in vielen Fahrsituationen eine vollkommen ausreichende und fein dosierbare Bremskraft bieten – besonders auf trockenem Asphalt im Flachland oder bei kurzen, nicht technischen Abfahrten. Ein weiterer Punkt ist das Gewicht. Felgenbremsen sind leichter – nicht nur die Bremseinheiten selbst, sondern auch die Rahmen und Gabeln, die keine zusätzlichen Verstärkungen für Bremsaufnahmen benötigen. Dieser Gewichtsvorteil kann, insbesondere bei puristischen Rennrädern für den Einsatz auf Asphalt, relevant sein. Ich widme mich auch ausführlich dem Thema Wartung und Service. Felgenbremsen sind mechanisch einfacher aufgebaut, leicht zu justieren und unkompliziert zu warten. Demgegenüber stehen bei Scheibenbremsen ein höherer Wartungsaufwand, mögliche Probleme mit Luft im System bei hydraulischen Varianten sowie empfindlichere Bauteile wie die Bremsscheiben selbst. Dafür bieten moderne hydraulische Disc Brakes deutlich geringeren Handkraftaufwand. Ein zentraler Aspekt ist der Verschleiß – insbesondere an Felgenflanken. Ich zeige auf, dass bei intensiver Nutzung von Felgenbremsen im Regen oder über viele Kilometer hinweg ein Felgenverschleiß entstehen kann, der langfristig den Austausch des Laufrads notwendig macht. Bei Disc Brakes hingegen findet der Verschleiß ausschließlich an der günstig ersetzbaren Bremsscheibe statt – die Felge bleibt unangetastet. Auch das Thema Rahmen- und Laufradkompatibilität wird von mir beleuchtet. Ich erkläre, warum sich die Entscheidung für ein Bremssystem auch auf die gesamte Systemarchitektur des Fahrrads auswirkt – von der Achsbreite über die Gabelkonstruktion bis hin zur Speichenbelastung. Zum Abschluss des Videos spreche ich über die subjektiven Eindrücke, die viele Fahrer – einschließlich mir selbst – im Vergleich gesammelt haben: das Vertrauen in die Bremsleistung bei steilen, nassen Abfahrten versus das direkte, trockene Bremsgefühl einer hochwertigen Felgenbremse bei optimalen Bedingungen. Ich stelle klar: Es gibt nicht das „bessere“ System – sondern ein jeweils passenderes System für den spezifischen Einsatzzweck, die persönlichen Vorlieben und das technische Verständnis. Fazit: Wer ein leichtes, klassisches Rennrad für den Straßeneinsatz sucht und einfache Technik bevorzugt, findet in der Felgenbremse weiterhin eine bewährte und effiziente Lösung. Wer hingegen häufig bei wechselnden Witterungsbedingungen unterwegs ist, in den Bergen fährt oder auf moderne Systemintegration Wert legt, ist mit der Scheibenbremse besser beraten. In diesem Video liefere ich alle Argumente für eine fundierte Entscheidung – sachlich, differenziert und praxisnah. 👉 Wenn Dir das Video gefällt, freue ich mich über ein Abo und einen Kommentar. Teile gerne Deine eigenen Erfahrungen mit Disc oder Felgenbremse in den Kommentaren! Es grüßt euch herzlich, Euer Andreas #DiscVsFelge #Rennradtechnik #Fahrradvergleich #Scheibenbremse #Felgenbremse #RennradWartung #Gravelbike #Roadbike #Falkenjagd #Fahrradtechnik #TechnikVideo