У нас вы можете посмотреть бесплатно HIB - "Berliner Kneipen" 1976 (Homosexuelle Interessengemeinschaft Berlin) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Durch den Kontakt mit einem unserer Gründungsmitglieder Peter Rausch, haben wir den Zugang zu historischen Aufnahmen der HIB bekommen. Diese wollen wir euch nicht länger vorenthalten. Deshalb präsentieren wir euch nach und nach kürzere und längere Aufzeichnungen der HIB aus den Jahren 1976 und 1977. HIB: Von 1973 bis 1979 arbeitete in der Hauptstadt der DDR die »Homosexuelle Interessengemeinschaft Berlin« (HIB). Ihr Kernziel war ein Beratungs- und Kommunikationszentrum für queere DDR-Bürger (der Begriff „queer“ war damals noch kein Begriff der neuen Emanzipationsbewegung, aber doch Grundlage der HIB-Arbeit). Filmclips im Super 8 Format gehörten bald schon zur Darstellung der HIB. Videobeschreibung: Einschlägige Kneipen machten auch in Ostberlin einen wichtigen Teil der Kommunikation aus. In den 70ern gab es davon höchstens ein Dutzend. Im Vergleich: Ganz Berlin hatte in den 20er Jahren über einhundert einschlägige Kneipen. Anfang der 70er wurden speziell in der Friedrichstraße einige davon geschlossen. Zwei davon öffneten dann wieder als Intershop. „Tanzen gehen“, Disko oder Party gab’s nur in privaten Wohnungen. Ausnahmen waren geschlossene Veranstaltungen im „Burgfrieden“ und im „Café Peking“ zur Faschingszeit und zu Silvester. Der HIB gelang es bis etwa 1975, Tanzsäle und Klubräume für Disko mit Programm zu mieten. Nachdem waren öffentliche Räume der HIB verboten. Sie feierte in den Kellerräumen des Gründerzeitmuseums bei Charlotte von Mahlsdorf ihren traditionellen Gruppengeburtstag, danach ihren multisexuellen Fasching, Frühlingsball im Garten, jeden zweiten Sonntag Programm, Silvester und wieder Gruppengeburtstag und Fasching bis 1978. (Peter Rausch) Kanalinfo: / sonntags.club / frauenfreitag_sc / sonntagsclub / transimsonntagsclub / frauenfreitagsc https://www.sonntags-club.de Der Sonntags-Club ist ein Ort der alle Menschen aus dem LGBTIQ-Bereich mit ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen und Lebenslagen ansprechen möchte. So treffen sich hier über 20 Gruppen wie z. B. die Zweite Halbzeit für ältere Schwule, Les*be’tween für Frauen* die mitten im Leben stehen oder Qyouth eine Gruppe für junge queere Erwachsene. Neben dem Angebot einer psychosozialen Beratung für queere Menschen und deren Angehörigen gibt es im Sonntags-Club mit ca. 80 Veranstaltungen im Jahr ein vielfältiges Programm: Partys, Filme, Comedy, Konzerte, Podiumsdiskussionen, Workshops, Talks, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen – alles, was inhaltlich zu uns passt. Unser gemütliches Café mit ehrenamtlich arbeitenden Tresenteam und einem umfangreichen Getränkeangebot zu moderaten Preisen ist täglich von 18-24 Uhr geöffnet. Über unseren YouTube Channel werdet ihr Mitschnitte von Vorträgen, Lesungen, Filmprojekten, etc. empfangen. Sonntags Club Greifenhagener Str. 28 Berlin – Prenzlauer Berg