• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“ скачать в хорошем качестве

Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“ 5 months ago

video

sharing

camera phone

video phone

free

upload

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“ в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“ в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“

Der in Ägypten geborene Bestsellerautor Hamed Abdel-Samad ist einer der bekanntesten Islamismuskritiker in Deutschland. Mit ihm spricht Cicero-Redakteur Clemens Traub über Abdel-Samads Leben unter Polizeischutz, den Islamismus und sein neuestes Buch "Der Preis der Freiheit". Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte:https://shop.cicero.de/podcast20 Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen, dtv 2024https://www.dtv.de/buch/der-preis-der... Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei [email protected] 02:15 "Etwas läuft schief in Deutschland seit vielen Jahren im Umgang mit Migration, im Umgang mit Islamismus. Und das kann man nicht als Normalzustand akzeptieren." (Hamed Abdel-Samad) 06:40 "Es gibt leider Gruppen, die keine Kritik an ihrer Ideologie und oder an ihrer Religion hören wollen. Und sie glauben, über dem Gesetz zu stehen und über der Meinungsfreiheit zu stehen." (Hamed Abdel-Samad) 09:06 "Das Verschweigen des Problems oder die Verniedlichung des Problems (...) hat nicht dazu geführt, dass wir weniger Islamisten haben. Im Gegenteil. All das hat nicht dazu geführt, dass wir weniger Rechtsradikale haben. Im Gegenteil. Das Verschweigen von solchen Problemen in der Mitte der Gesellschaft führt dazu, dass die Ränder davon profitieren." (Hamed Abdel-Samad) 10:31 "Man wird nicht automatisch frei, wenn man aus einem unfreien Land kommt und in ein freies Land einwandert. Die Freiheit braucht einen Führerschein, braucht eine neue Geisteshaltung." (Hamed Abdel-Samad) 13:29 "Man kann nicht 100% Moslem und 100% deutsch sein. Man muss sich von bestimmten Teilen trennen und man sollte sich dann entscheiden, von welchen Teilen man sich trennen muss." (Hamed Abdel-Samad) 18:48 "Wenn man nicht die Quelle seiner Wut genauer kennt, dann ist man eine leichte Beute für rechte, linke oder islamistische Ideologen. Die Rattenfänger, die genau wissen, wie sie diese Wut in Ressentiment verwandeln können und irgendwann sogar in Gewalt." (Hamed Abdel-Samad) 20:19 "Nach dem Scheitern des Faschismus und des Kommunismus kommt jetzt Multikulturalismus als neue Leitideologie für die westlichen Gesellschaften." (Hamed Abdel-Samad) 23:15 "Politische Korrektheit erstickt Debatten im Keim." (Hamed Abdel-Samad) 26:26 "Aber ich vermisse die Vielfalt von Meinungen und von politischen Konzepten. Ich will nicht von einem Journalisten belehrt werden oder von oben herab irgendwie umerzogen werden. Ich will informiert werden und ich will eine Plattform für Debatten, wo unterschiedliche Meinungen gleichberechtigt sind." (Hamed Abdel-Samad) 30:04 "Wenn die Bürger das Gefühl haben in Sachen Islamismus und Sicherheit, dass der Staat versagt, dann gibt es irgendwann Selbstjustiz." (Hamed Abdel-Samad) 30:04 "Wir haben sehr lange diese Probleme klein geredet. Da sind Politiker und Medien und politische Stiftungen auch daran schuld, die geglaubt haben, Multikulti wird alles regeln, aber Multikulti hat die Probleme eher vertuscht, als dass das Minderheiten sich wohler fühlen." (Hamed Abdel-Samad) 23:31 "Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Aber außergewöhnliche Maßnahmen erfordern außergewöhnliche Politiker, die wir leider nicht haben." (Hamed Abdel-Samad) 39:58 "Wenn wir miteinander wieder reden können, streiten können, Lust am Streit haben und lösungsorientiert diskutieren, nicht emotional und nicht ideologisch, dann verliere ich meine Hoffnung nicht." (Hamed Abdel-Samad)

Comments
  • Aschaffenburg: „Ich verspüre eine Wut auf die Politik“ - Ahmad Mansour im Gespräch 3 months ago
    Aschaffenburg: „Ich verspüre eine Wut auf die Politik“ - Ahmad Mansour im Gespräch
    Опубликовано: 3 months ago
    92099
  • Kollision oder Integration: Was will der Islam? | Der Pragmaticus 6 months ago
    Kollision oder Integration: Was will der Islam? | Der Pragmaticus
    Опубликовано: 6 months ago
    65130
  • Leben unter Polizeischutz | Reupload | dokus und reportagen 4 years ago
    Leben unter Polizeischutz | Reupload | dokus und reportagen
    Опубликовано: 4 years ago
    1655412
  • NZZ-Publizist Giuseppe Gracia: „Das Einstehen für Israel ist in Deutschland sehr schwach“ 3 months ago
    NZZ-Publizist Giuseppe Gracia: „Das Einstehen für Israel ist in Deutschland sehr schwach“
    Опубликовано: 3 months ago
    62905
  • This is how our democracy is dying! || Interview with Ulrike Guérot! 4 days ago
    This is how our democracy is dying! || Interview with Ulrike Guérot!
    Опубликовано: 4 days ago
    78700
  • Hamed Abdel Samad: Die Zukunft des Islams (03.05.) 2 years ago
    Hamed Abdel Samad: Die Zukunft des Islams (03.05.)
    Опубликовано: 2 years ago
    150812
  • Jan Solwyn im Interview mit C. Traub – „Illegale Migration kann Europa zerstören“ 9 days ago
    Jan Solwyn im Interview mit C. Traub – „Illegale Migration kann Europa zerstören“
    Опубликовано: 9 days ago
    23951
  • Recht oder reicht’s: Familiennachzug stoppen? | Talk im Hangar-7 1 year ago
    Recht oder reicht’s: Familiennachzug stoppen? | Talk im Hangar-7
    Опубликовано: 1 year ago
    267546
  • Ehemaliger Dschihadist packt aus | Irfan Peci im Interview 1 month ago
    Ehemaliger Dschihadist packt aus | Irfan Peci im Interview
    Опубликовано: 1 month ago
    55979
  • Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit – Eine Warnung an den Westen 6 months ago
    Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit – Eine Warnung an den Westen
    Опубликовано: 6 months ago
    48488

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS