У нас вы можете посмотреть бесплатно LEBENSRETTENDE ORGANSPENDE: Neue Hoffnung für Tausende Betroffene in Deutschland или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
LEBENSRETTENDE ORGANSPENDE: Neue Hoffnung für Tausende Betroffene in Deutschland Ganz behütet in eine Wärmedecke eingewickelt ist die kleine Laura, nur ihr Köpfchen schaut heraus. Die 2-Jährige leidet an einer Stoffwechselerkrankung und erhielt vor zwei Wochen hier am Universitätsklinikum Essen eine lebensrettende Lebertransplantation. Ihr Opa ist unermüdlich an ihrer Seite, während die Familie in quälender Ungewissheit ausharrte. Die Organspende könnte vielen Hoffnungen bringen, denn in Deutschland warten etwa 8.500 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Ein dringender Appell wird von Ärztin Prof. Dr. Elke Lainka und ihrem Team erhoben, unterstützt von der Forderung des Bundesrats nach einer Widerspruchslösung für potenzielle Organspender. Die erschütternde Realität: Im letzten Jahr verstarben 743 Patienten, weil sie vergeblich auf eine Organspende warteten. Die Diskussion um die Widerspruchslösung liegt nun in den Händen der Bundesregierung - eine mögliche neue Chance für Tausende, die auf ein Spenderorgan angewiesen sind #organspende #krankenhaus #chirugie Abonniere den WELT YouTube Channel / weltvideotv WELT DOKU Channel / weltdoku WELT Podcast Channel / weltpodcast WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram / welt.nachrichtensender WELT auf Instagram / welt In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt