У нас вы можете посмотреть бесплатно Brustkrebs mit 30: So verändert sich das Leben | reporter или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Paulina hat mit 30 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Das war 2017 – mittlerweile ist sie nach sieben Operationen krebsfrei. Clare begleitet sie einen Tag und geht mit Paulina unter anderem zur Nachsorge ins Brustzentrum. Hier findet ihr ein Interview mit Paulina: https://www1.wdr.de/nachrichten/leben... Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr erhalten in etwa 69.000 Patientinnen die Erstdiagnose. Damit bekommt durchschnittlich jede achte Frau in ihrem Leben diese Krankheit (Quelle: Robert Koch Institut). Brustkrebs tritt im Vergleich zu anderen Krebsarten früh auf. Früh bedeutet, dass 30 Prozent der betroffenen Frauen Brustkrebs bekommen, wenn sie jünger als 55 Jahre sind. Das ist ein Alter, in dem andere Krebserkrankungen zahlenmäßig noch kaum eine Rolle spielen (Quelle: Robert Koch Institut). Die Krankheit kann aber auch wesentlich früher auftreten, das zeigt nicht nur Paulinas Diagnose. Jedes Jahr erkranken etwa 1100 Frauen, die unter 35 Jahre alt sind. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum von 2011 bis 2015 (Quelle: Robert Koch Institut). Um Brustkrebs möglichst früh zu erkennen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Früherkennung: Frauen ab 30 können einmal pro Jahr zum Gynäkologen gehen, um Brust und Achselhöhlen abtasten zu lassen. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein Mammographie-Screening. Hierdurch können Veränderungen in der Brust festgestellt werden. Die Krankenkassen übernehmen diese Leistungen. Wenn es in der Familie Brustkrebs-Erkrankungen gibt, wird individuell mit dem Arzt entschieden, wann mit der Früherkennung begonnen wird. Viele Frauen entdecken mögliche Knoten in der Brust selber – deshalb ist es wichtig, sich ergänzend zu den Untersuchungen regelmäßig selber abzutasten. Das sollte immer zum gleichen Zeitpunkt im Monat passieren – etwa eine Woche nach Beginn der Menstruation. Zu dem Zeitpunkt ist das Brustgewebe besonders weich. Gerade gegen Ende des Zyklus kann das Drüsengewebe anschwellen, sich knotig und hart anfühlen – deshalb sollte in dem Zeitraum keine Tastuntersuchung stattfinden. Wie so eine Selbstuntersuchung genau geht, haben Clare, Saadet und Svenja in einem Pro Familia Workshop in Burscheid gelernt. Den Film dazu findet ihr hier: • Brustkrebs: So tastest du dich richti... Infos und Zahlen zu Brustkrebs: https://www.krebsinformationsdienst.d..., https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Co... Mehr zu Paulina: https://paulinapaulette.com/ https://2frauen2brueste.podigee.io/ https://www.instagram.com/paulinapaul... Team: Clare Devlin, Maik Arnold, Andreas Josef, Katrin Schlusen, Jens Barlag Musik: Sufjan Stevens – Should have known better Beirut – Nantes Angus & Julia Stone -Private Lawns Massive Attack – Better Things Sun Kil Moon – Carissa Ihr findet uns auch hier: Twitter: / reporter Facebook: / reporter.offiziell Instagram: / reporter.offiziell reporter gehört zu #funk: YouTube: / funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: / funk