У нас вы можете посмотреть бесплатно [FREQUENZEN] Körperpolitiken, Sexualitäten & Self-Care или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hier geht es zur Originalversion auf Englisch: • [FREQUENCIES] Body Politics, Sexualities &... Das Panel betrachtet aus feministischer Perspektive die politischen und sozialen Bedeutungen von Körpern, die als weiblich gelesen werden, sowie die Anstrengungen, Stigmatisierung zu dekonstruieren und zu überwinden. Wie haben sich das Verständnis und die Erfahrung des weiblichen Körpers im Laufe der Zeit verändert und wie unterscheidet sich diese Veränderung je nach Kultur, Klasse oder Religion? Welche Praktiken haben Frauen angewandt, um Selbstbestimmung über ihren Körper und ihre Sexualität zu erlangen? Und welchen Platz nehmen queere Körper oder Körper mit Behinderung in diesem Kontext ein? Die Schriftstellerin Nana Darkoa Sekyiamah, die Aktivistin und Wissenschaftlerin Yvette Abrahams und die queer-feministische Bloggerin Emma Onekekou diskutieren zudem, ob Self-Care als Praxis über die Stärkung des eigenen Körpers hinausgehen und zu einer kollektiven Erfahrung werden kann. Das Video beinhaltet die Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache. Weitere Informationen: www.goethe.de/frequenzen © Goethe-Institut 2022