У нас вы можете посмотреть бесплатно Was sind meine Stärken und Schwächen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tipps zum Vorstellungsgespräch: http://tinyurl.com/vorstellungsgespra... Infos zur Bewerbung: http://tinyurl.com/ausbildung-bewerbung 00:00 – Stärken und Schwächen 00:27 – Wie erfahre ich, was meine Stärken und Schwächen sind? 01:06 – Wie stelle ich meine Schwächen im Vorstellungsgespräch dar? 02:01 – Wie punkte ich im Vorstellungsgespräch mit meinen Stärken? Wie finde ich meine Stärken und Schwächen heraus? Um deine eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden, hast du unterschiedliche Möglichkeiten. Nimm dir einen Moment und denk an vergangene Ereignisse, wie zum Beispiel an ein Schulprojekt oder an das letzte Praktikum. Überlege dir dann, in welchen Situationen du besonders erfolgreich warst und welche Fähigkeit oder Stärke dafür notwendig war. Auf der anderen Seite kannst du Personen, die dich sehr gut kennen, einfach mal fragen, wo sie deine Stärken und Schwächen sehen. Das können deine Eltern sein oder vielleicht auch eine Lehrerin. Der Blick von außen hilft meist noch mal bei der Selbsteinschätzung. Wie präsentiere ich meine Schwächen im Vorstellungsgespräch? Die wichtigste Regel vorab: Versuche nicht aus jeder Schwäche eine Stärke zu machen – denn kein Mensch ist perfekt. In einem Vorstellungsgespräch möchte dein künftiger Arbeitgeber dich mit all deinen Ecken und Kanten kennenlernen. Schließlich möchte er sich einen authentischen Eindruck von dir als Bewerber machen. Eine offene Fehlerkultur hilft sogar dabei, gemeinsam besser zu werden. Schwächen zuzugeben, ist also nichts Schlimmes für deine Karriere – wichtig ist, direkt die passende Lösung dafür zu präsentieren oder die Schwäche mit einem positiven Aspekt zu verbinden. Du bist beispielsweise nicht das größte Organisationstalent? Kein Problem, denn du weißt, wie du damit umgehen kannst: Mit To-do-Listen verschaffst du dir einen Überblick über alle wichtigen Dinge. Wie bringe ich meine Stärken im Vorstellungsgespräch am besten rüber? Das Bewerbungsgespräch ist natürlich dazu da, den Personaler von dir zu überzeugen – und das am besten mit deinen Stärken. Du solltest allerdings nicht den Fehler machen, deine Stärken einfach nur aufzuzählen, denn das wirkt wenig glaubwürdig. Jede Stärke sollte mit einem passenden Beispiel belegt werden, damit sich dein Gegenüber ein konkretes Bild davon machen kann. Bist du besonders verantwortungsvoll, solltest du erklären, in welchen Situationen das bereits zum Ausdruck gekommen ist. Das könnte dein Einsatz bei der Jugendfeuerwehr oder aber das Aufpassen auf deine jüngeren Geschwister sein. Weitere Tipps rund um deine Ausbildung findest du auf Ausbildung.de: Berufe in deiner Stadt: 👉 http://tinyurl.com/ausbildung-staedte Lass dich von Unternehmen finden: 👉 http://tinyurl.com/lass-dich-finden Alles rund ums Gehalt: 👉 http://tinyurl.com/ausbildungsgehalt #ausbildung #ausbildungDE #ratgbeber Ausbildung.de auf Social Media: ✅ / ausbildung ✅ / ausbildung.de Ausbildung.de GmbH Geschäftsführung: Felix von Zittwitz, Tim Schormann Wittener Straße 87 D – 44789 Bochum T +49 (0) 234 369 3720 F +49 (0) 234 369 3769