У нас вы можете посмотреть бесплатно Mefistofele или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Stadttheater Bremerhaven Mefistofele Oper von Arrigo Boito nach der Tragödie «Faust I und II» von Johann Wolfgang von Goethe Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BESETZUNG Musikalische Leitung: Stefan Veselka Inszenierung: Philipp Kochheim Ausstattung: Barbara Bloch Choreinstudierung: Ilia Bilenko Dramaturgie: Juliane Piontek Musikalische Einstudierung: Ara Khachaturian / Yukiko Horiuchi Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe Regiehospitanz: Luise Langen Soufflage: Angelika Siebel Inspizienz: Regina Hube Mefistofele: Mark Morouse Faust: Andrea Shin Margherita / Elena: Katja Bördner Marta / Pantalis: Svetlana Smolentseva Wagner / Neréo: Sangmin Jeon Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven Statisterie Städtisches Orchester Bremerhaven Himmlische Heerscharen preisen Gott. Mefistofele tritt ihnen zu Beginn dieser chorgewaltigen Oper entgegen: Die irdische Welt findet er schlecht, und ihr göttlicher Vater langweilt ihn. So wettet er mit Gott um die Seele Fausts, dessen ewige Suche nach Erkenntnis Mefistofele wenig beeindruckt. Arrigo Boito kennen wir vor allem als Librettist Giuseppe Verdis («Otello», «Falstaff»). Dass er auch Schöpfer dieser noch immer vernachlässigten Faust- Oper ist, die man als Juwel des italienischen Repertoires bezeichnen darf, ist nicht allzu bekannt. Als gebildeter Literat und glühender Verehrer Goethes fasste Boito früh den Plan zu einer Vertonung des «Faust». Er bediente sich dabei aus beiden Teilen der Tragödie, fixiert sich aber gelungen auf seine Titelfigur als stets verneinender Geist und Fundamentalist des Zweifels an der göttlichen Schöpfung. Boitos Oper aus dem Jahre 1868 ist das Werk eines Dichters, der Mysterienspiel mit großem Welttheater verbunden sehen wollte.