• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Was der Gang über Krankheiten verrät скачать в хорошем качестве

Was der Gang über Krankheiten verrät 13 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Was der Gang über Krankheiten verrät
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Was der Gang über Krankheiten verrät в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Was der Gang über Krankheiten verrät или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Was der Gang über Krankheiten verrät в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Was der Gang über Krankheiten verrät

Neurologische oder orthopädische Ursachen Ärzte unterscheiden bei Gangstörungen vorwiegend zwischen neurologischen Ursachen, bei denen die Nerven geschädigt sind und orthopädischen Problemen, die durch Verletzungen oder Abnutzung der Knochen und Gelenke entstehen. Auch internistische Ursachen wie Durchblutungsstörungen verändern das Gehen. Gangstörungen nehmen mit dem Lebensalter zu. Etwa zehn Prozent der 60-Jährigen haben Probleme beim Gehen, bei den 80-Jährigen sind es schon 30 Prozent. Gangstörungen bergen immer das Risiko zu stürzen und sich dabei erhebliche Verletzungen zuzuziehen. Man sollte sie daher nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal es in vielen Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten gibt. Liegen die Ursachen für die Probleme beim Gehen im orthopädischen Bereich, steht die ganze Palette aus orthopädischem Schuhwerk, Bewegungstherapie und Physiotherapie bis hin zu operativen Verfahren zur Verfügung. Im neurologischen Bereich gibt es verschiedene Medikamente, die die Gehfähigkeit von Patienten mit Parkinson oder Multipler Sklerose verbessern. Im Fall von Altershirndruck - Mediziner sprechen von Normaldruck-Hydrozephalus - kann eine Punktion des Nervenwassers helfen. Die Erkrankung wird häufig nicht erkannt, da die Patienten demenzähnliche Symptome haben. Torkelnder Gang Nicht allein Alkohol führt zu einem torkelnden Gang. Ursache können auch Medikamente wie Schmerz- und Schlafmittel oder Antidepressiva, können so etwas auslösen. Im Zweifel sollte mit dem behandelnden Arzt geklärt werden, ob das Medikament gewechselt werden kann. Schlurfender Gang Wer einen schlurfenden Gang hat, ist nicht zwangsläufig zu faul, die Füße zu heben. Ursache kann auch Altershirndruck sein. Er wird laut Experten häufig übersehen und tritt gleichzeitig mit Inkontinenz und demenzähnlichen Symptomen auf. Rechtzeitig erkannt, können die Beschwerden durch eine Lumbalpunktion erfolgreich behandelt werden. Auch Parkinson- und Demenz-Patienten haben meist einen schlurfenden Gang. Breitbeiniger Gang Wer breitbeinig geht, hat möglicherweise Probleme mit den Augen. Wer nicht richtig sehen kann, versucht durch das breitbeinige Laufen mehr Sicherheit beim Laufen zu bekommen. Charakteristisch für Gehstörungen auf Grund schlechter Augen ist, dass sich das Gangbild bei Dunkelheit nicht verschlechtert. Stepper- oder Storchengang Der Stepper- oder Storchengang ist typisch für Patienten mit Nervenschädigungen in den Füßen, einer Polyneuropathie, wie sie bei Diabetikern häufiger auftritt. Beim Laufen hängt der Fuß herab. Um nicht zu stolpern, heben die Patienten ihr Bein stärker. Diese Patienten können auch nicht auf der Ferse stehen. Trippelschritte Trippelschritte sind typisch für Demenz-Patienten. Erste Gangstörungen treten schon in einem frühen Stadium der Demenz auf. Mit fortschreitender Demenz gehen diese Patienten auch immer langsamer. Pausen beim Gehen Häufige Pausen beim Gehen benötigen Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Beinen. Die sogenannte Schaufenster-Krankheit hat daher auch ihren Namen. Wie bei einem Schaufensterbummel bleiben die Patienten oft stehen. Denn dann werden ihre Schmerzen erträglicher. Patienten mit Schwindelattacken können dagegen manchmal gar nicht stehen bleiben. Quelle über alles © 2012 MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK - Hauptsache Gesund

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5