У нас вы можете посмотреть бесплатно Wenn Begegnungen Kulturgeschichte schreiben – Einsichten & Klartext #2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hans Peter Hertig erzählt im Gespräch von den außergewöhnlichen Begegnungen zwischen Norman Mailer und Arthur Miller, John Houston und Jean-Paul Sartre sowie Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Ausgangspunkt von Hans Peter Hertigs Buch »Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington« sind 12 Begegnungsorte und 13 Protagonist/innen. In einer Stafette treffen sich jeweils zwei Persönlichkeiten, die im 20. Jahrhundert Kulturgeschichte geschrieben haben. Wo kamen sie her und wo gingen sie hin? Welchen Platz im kulturellen Leben ihrer Zeit haben sie eingenommen? Was haben sie voneinander gelernt? Link zur Buchseite, Leseprobe, Bestellung: https://bit.ly/3aoWzMx Hans Peter Hertig gibt einen Einblick in das Leben und einen Überblick über das Werk der 13 Persönlichkeiten und fängt in spielerischer Form kulturrelevante Merkmale der Jahre rund um den Zweiten Weltkrieg in den USA und Europa ein. Angesprochen ist ein Publikum, das über wichtige Kulturbereiche und herausragende Protagonisten mehr erfahren und neugierig Türen zu neuen Bereichen erschließen will. Neben ausgesuchten Bildern, die den Text stimmungsvoll illustrieren, macht das Buch durch QR-Codes auch filmisches Material direkt zugänglich. Norman Mailer – Arthur Miller – John Huston – Jean-Paul Sartre – Bertolt Brecht – Walter Benjamin – Hannah Arendt – Simone de Beauvoir – Alberto Giacometti – Henri Cartier-Bresson – George Balanchine – Igor Strawinsky – Duke Ellington Hans Peter Hertig, 1945, ist emeritierter Professor für Kulturwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne EPFL. Von 1993–2005 war Hertig Direktor des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Zwischen 2006 und 2008 etablierte er das Schweizer Haus für Wissenschaft und Kultur swissnex in Schanghai. Hans Peter Hertig Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington – Eine Kulturgeschichte in 12 Begegnungen 296 Seiten | Hardcover | Mit zahlreichen Fotos und QR-Codes Erschienen Herbst 2018 | ISBN 978-3-906304-32-8 rüffer & rub Sachbuchverlag Link zur Buchseite, Leseprobe, Bestellung: https://bit.ly/3aoWzMx Moderation: Felix Ghezzi, Lektor rüffer&rub Sachbuchverlag Konzeption & Produktion: www.Vibrations.Film Regie & Bildgestaltung: Julian Quentin Kameraassistenz & Grip: Grischa Plattner