• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein скачать в хорошем качестве

U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein 3 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



U. Wieland, Beirat für Konvergenz Medizintech. und IT, KHIT, und DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein

Frühjahrstagung des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/-Leiter Medizintechnik und innovative Geräte in der Krankenhaus-IT standen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung 2022. Das medizintechnische Equipment von heute basiert auf IT; entstehende Daten müssen dargestellt und geteilt werden. Das geschieht in IT-Netzwerken – was Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und Datenfluss ohne Brüche mit sich bringt. Auch für zukunftsrelevante Mehrwerte aus Gesundheitsdaten, die durch Medizingeräte generiert werden, spielt die Umsetzung von Interoperabilität dank IHE, HL7/FHIR & Co. eine bedeutende Rolle. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit des Zusammenwachsens von Medizintechnik und IT in den Krankenhäusern, was auch eine Kulturfrage bedingt. Führung und Kommunikation zählen hier zu den Herausforderungen. Virtual und Augmented Reality, DiGAs in Krankenhäusern – auch solche innovativen Angebote standen auf der Agenda der Online-Tagung, die aus dem PZN Wiesloch heraus durchgeführt wurde. Ein Update zum KHZG und zum B3S bereicherten das Programm. Heiko Ries, Ehrenvorsitzender des Verbandes, zeigte Impressionen aus 25 Jahren; und Ralf Boldt vom Klinikum Oldenburg machte aus dem „Clubabend“ ein unterhaltsames Event. Der Ausblick zur Herbsttagung lautet: Alle hoffen auf die Wiederbelebung des Networkings vor Ort; zentrales Thema wird IT für die Notfallmedizin sein. Die Geschichte der Health-IT 1. Auflage, 508 Seiten, 1000 Abbildungen Die Publikation unternimmt eine Zeitreise in die Vergangenheit der Health-IT. Neben Beiträgen zahlreicher bekannter Autoren sind es viele persönliche Erinnerungen des Autors, der die Branche seit rund 30 Jahren begleitet. Längst vergessen geglaubte Fotos, Dokumenten und Tatsachen aus den Anfängen der Health-IT wird neues „Leben eingehaucht". Einzigartig ist auch die Zusammenführung der ansonsten getrennten Welten der Klinik-IT und Praxis-EDV. Das Buch richtet sich daher sowohl an die Leser aus dem Klinik-IT-Umfeld als auch an niedergelassene Ärzte. Der Beginn der Computerisierung im Krankenhaus liegt irgendwann in den 1960er Jahren. Das bekannteste Projekt im Jahr 1968 war ein erster programmierter Arztbrief im Ev. Krankenhauses Bethesda in Duisburg von Prof. Dr. med Wolfgang Giere. Das war noch zu einer Zeit, in der Computer hallengroße Räume einnahmen. Die Praxis-EDV für niedergelassene Ärzte kam erst später. Als Initialzündung gilt das Forschungsprojekt DOMINIG III in den 1970er Jahren des BMFT, das zum Ziel hatte, die Möglichkeiten des EDV-Einsatzes in der Arztpraxis zu untersuchen. Die zunächst zögerliche Verbreitung der elektronischen Datenverarbeitung wurde dann durch die Einführung des Personalcomputers begünstigt. Der eigentlich Durchbruch gelang 1993/94 mit der Einführung der ersten Krankenversichertenkarte. Link zur Buchbestellung: krankenhaus-it.de/shop/buecher/krankenhaus-it-ehealth/die-geschichte-der-health-it

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5