• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr? скачать в хорошем качестве

Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr? 6 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr?
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr? в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr? в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Alltagstaugliche Brain-Computer-Interfaces: Demnächst an Deinem Ohr?

Videobeschreibung: In diesem Vortrag gibt Michael Knierim vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen spannenden Einblick in die Welt der Brain-Computer-Interfaces (BCIs). Er zeigt, wie aktuelle Forschung versucht, Gehirnaktivitäten mittels tragbarer und erschwinglicher Hardware zu erfassen und nutzbar zu machen – von implantierten Elektroden bis hin zu Alltags-Headsets aus dem 3D-Drucker. Dabei beleuchtet er verschiedene Anwendungsszenarien, spricht über technische und ethische Herausforderungen und zeigt, wie BCI-Technologie künftig unseren Alltag unterstützen könnte. --- Inhalte des Vortrags (Stichpunkte): 1. Einführung ins Thema BCI Überblick über implantierte vs. nicht-invasive Brain-Computer-Interfaces Aktueller Stand der Technik und warum BCIs momentan so viel Aufmerksamkeit bekommen 2. Herausforderungen und technische Entwicklungen Unterschiede zwischen Gel-Elektroden und trockenen Elektroden Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck für kostengünstige, anpassbare Headsets Probleme bei der Datenqualität und der Alltagstauglichkeit 3. Forschungsansätze und praktische Beispiele Erkennung mentaler Zustände (Workload, Müdigkeit, Flow) Kontinuierliche Datenerfassung im Alltag, um Ermüdung und Stress zu erkennen Anwendungsszenarien von Computerspielen bis zu Zoom-Fatigue 4. Open-Source und kollaborative Forschung Bedeutung von Open-Source-Hardware und -Software für die BCI-Community Demokratisierung der Forschung durch transparente Datennutzung Internationale Zusammenarbeit (z.B. mit Fraunhofer, Universitäten in Stuttgart/Bremen/New York) 5. KD2 School und Labor-Infrastruktur Vorstellung des interdisziplinären Promotionsprogramms Möglichkeiten, an Studien teilzunehmen (KD2-Lab) Zukunftsperspektiven und Ausblick --- Weitere Informationen: KD2 School: Ein Promotionsprogramm, in dem verschiedene Disziplinen (Informatik, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, Neurowissenschaften etc.) zusammenarbeiten, um neue Wege für KI und BCIs zu erforschen. KD2 Lab: Modern ausgestattetes Labor am KIT, in dem Studien zu Biosignalen, BCI und Mensch-Computer-Interaktion durchgeführt werden. Open-Source-Hardware und -Software: Alle vorgestellten Entwicklungen werden unter frei zugänglichen Lizenzen bereitgestellt, um die Forschung zu demokratisieren und Interessierten den Nachbau zu ermöglichen. --- Call-to-Action: *Abonnieren Sie den Kanal*, um weitere Vorträge und Einblicke in die BCI-Forschung zu erhalten. Besuchen Sie die Projektseiten (z.B. KIT, KD2 School), wenn Sie mehr über aktuelle Studien erfahren oder sogar selbst teilnehmen möchten. *Kontaktieren Sie uns*, falls Sie eigene Projekte oder Ideen zu BCIs haben oder sich für Kooperationen interessieren. --- Kapitel (Zeitstempel als Vorschlag): 00:00 – 00:59 Begrüßung und Einführung durch die Moderatorin 01:00 – 03:59 Was sind Brain-Computer-Interfaces? – Beispiele aus der Praxis 04:00 – 05:59 Aktive vs. passive BCIs und aktueller Stand (Hype Cycle) 06:00 – 09:59 Technische Hürden: Tragbarkeit, Gel-Elektroden, Adapter-Lösungen 10:00 – 13:59 Entwicklung von Prototypen mit 3D-Druck & kollaborative Ansätze 14:00 – 17:59 Erkennen mentaler Zustände (Workload, Flow) und Alltagsanwendungen 18:00 – 21:59 KD2 School: Interdisziplinäre Forschung & Laboreinblicke 22:00 – 26:00 Fragen und Antworten, Ausblick und Einladung zur Teilnahme an Studien

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5