У нас вы можете посмотреть бесплатно Drugchecking soll in Berlin kommen - wie es funktioniert | Team UPWARD или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Viele, die in Clubs feiern gehen, nehmen #Drogen und wissen nicht genau, was in den Substanzen enthalten ist. Deswegen kommt es zu Überdosierungen, gefährlichem Mischkonsum oder sogar zu Todesfällen. #Berlin will noch in diesem Jahr mit kostenlosen und anonymen Analysen von #Partydrogen, den Konsum sicherer machen. Kritiker sagen, dass damit der #Drogenkonsum erst recht gefördert wird. In anderen Ländern wird #DrugChecking schon lange durchgeführt. Wie erfolgreich ist das? Warum tut sich Deutschland so schwer mit einer liberalen #Drogenpolitik? Und was wird sich ändern mit der #Ampelkoalition? Reporterin Helena Daehler hat für dieses Video bei Carmen Wegge (SPD) nachgefragt. Sie ist zuständig für die Drogenpolitik im Rechts- und Innenausschuss des Bundestags. Habt ihr schon einmal schlechte Erfahrungen mit Partydrogen gemacht? Und was haltet ihr von Drug-Checking-Projekten? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Im Video sprechen wir mit: Andrea Piest, Leiterin SONAR Bettina Hölblinger, Leiterin checkit! Österreich Magdalena (DJ Lenia), als DJ im Wiener und Berliner Nachtleben unterwegs Carmen Wegge (SPD), zuständig für Drogenpolitik im Rechts- und Innenausschuss des Bundestags Quellen zum Video (mit TC): 01:36 Studie “Substanzkonsum und Erwartungen an Präventionsangebote in der Berliner Partyszene”, Charité im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, 2018, https://www.berlin.de/sen/archiv/gpg-... 02:35 Studie “REITOX-Bericht 2021 – Drogenmärkte und Kriminalität”, Deutsche Beratungsstelle für Drogen und Drogensucht, 2020/21, https://www.dbdd.de/fileadmin/user_up... 02:44 Übersicht und Infos zu “Ecstasy / MDMA”, checkit!, https://checkit.wien/substanzen/ecsta... 03:06 Koalitionsvertrag 2021-2025 der Ampel-Koalition auf Bundesebene, S. 88, 2021, https://www.spd.de/fileadmin/Dokument... 09:34 Drug Checking Jahresbericht, checkit!, S. 4, 2020, https://checkit.wien/media/checkit-Ja... Kapitelübersicht: 00:00 - 01:06 Immer noch kein Drug Checking in Deutschland 01:06 - 02:01 Problematische Erfahrungen mit “Partydrogen” 02:01 - 02:45 MDMA-Gehalt in Ecstasy steigt an 02:45 - 05:06 Gespräch mit Andrea Piest von SONAR Berlin 05:06 - 06:16 Infos über Drogen auch online 06:16 - 06:58 Drug Checking seit Jahren Thema in Politik 06:58 - 08:25 Besuch bei checkit! in Wien 08:25 - 09:15 So läuft Drug Checking ab 09:15 - 12:07 Positive Auswirkungen auf Wiener Clubszene 12:07 - 15:00 Interview mit Carmen Wegge, SPD Team UPWARD: Reporterin: Helena Daehler Kamera: Jakob Groß, Laura Schütze, Frank Beer Schnitt: Jan Erdmann, Lena Köhler Grafik: Polly Härle Channel Management: Luzius Zöller Social Media: Julia Klann, David Klevenow Redaktion: Steffi Delfs, Nils Koch, Robert Köhler, Paul Pietraß, Bettina Schön Produktion: Soi Michaloudis, Cornelia Deider, Sven Jonas Team UPWARD ist da, wo was schiefläuft in unserer Gesellschaft. Weil’s uns alle angeht. Auf unserem Kanal kriegt ihr Reportagen zum Miterleben. Themen, die euch bewegen. Und immer ein Gespräch mit jemandem, der Verantwortung hat und was ändern kann. Wir sind Journalistinnen und Journalisten, die euer Anliegen nach oben bringen. Jeden Donnerstag in einem neuen Video. Welches Thema treibt euch um? Schickt uns eine Nachricht: [email protected] Team UPWARD ist ein Kanal des ARD Mittagsmagazins. Wir produzieren beim rbb in Berlin. Unsere Videos findet ihr auch in der ARD Mediathek. Außerdem gibt's uns im TV: Ihr seht uns im rbb Fernsehen und im ARD Mittagsmagazin im Ersten.