У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie der Jetstream unser Wetter beeinflusst | Terra X plus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Durch den Treibhauseffekt erwärmt sich die Erde – klar. Aber auch extreme Wetterereignisse, die wir vor allem im Sommer spüren, häufen sich. Beeinflusst wird unser Wetter durch Hoch- und Tiefdruckgebiete. Es gibt zwei verschiedene Arten von ihnen: Die thermischen Hochs und Tiefs entstehen durch den Einfluss der Sonne und sind auf eine Region beschränkt, während die dynamischen von Winden weit oben in der Atmosphäre bestimmt werden. Für das Wetter in Europa sind vor allem das Azorenhoch und Islandtief verantwortlich. Sommerliche Temperaturen bringt uns das Azorenhoch, das Islandtief dagegen sorgt für starke Niederschläge im Winter. Wann und wie sich diese Hochs und Tiefs weiterbewegen und sich das Wetter ändert, hat mit dem Jetstream zu tun – bei uns auf der Nordhalbkugel ist es der Polarfront-Jetstream. Er schließt sich wie ein Band um die Erde und verläuft wellenförmig. Angetrieben wird er von Temperaturunterschieden zwischen Äquator und dem Nordpol. Der Klimawandel bedingt aber, dass der Jetstream langsamer und noch wellenförmiger wird. Hoch und Tiefs können so länger über einer Region bleiben. Die Folge: Extremwetterereignisse. Es gibt verschiedene extreme Wetterereignisse. Die Hitze spüren wir vor allem im Sommer. Der Juli 2023 war der heißeste Monat, der jemals auf der Erde gemessen wurde. Eine Folge von Hitze ist die Trockenheit, aus der Dürre entstehen kann. Die Hälfte Europas ist von Dürre bedroht. Und durch den dürren Boden können Waldbrände entstehen. Aber auch Starkregen ist ein Extremwetterereignis. Das bekannteste Beispiel der letzten Jahre ist die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021. Hier sorgte die sturzflutartige Überschwemmung für Zerstörung. 00:00 Intro 00:26 Hoch- und Tiefdruckgebiete 01:25 Was ist ein Jetstream? 02:44 Extreme Hitze in Europa 04:08 Die Folge: Trockenheit 04:44 Wenn aus Trockenheit Dürre wird 06:28 Starkregen nimmt zu Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest. Autorin: Nina Zorn Fachberatung: Karsten Friedrich (DWD) Weitere Bildquelle: NASA's Scientific Visualization Studio Weiterführende Links: Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxplus Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS... Terra X bei Facebook – / zdfterrax Terra X bei Instagram – / terrax