У нас вы можете посмотреть бесплатно Molinia - Pfeifengras, das schönste und größte Gras für deinen Garten, traumhafte Herbstfarbe или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du was in unserem Nordischen Shop findest🤗: SHOPPING⬇️: Molinia arundinacea ‚Karl Foerster‘ – Riesen – Pfeifengras https://www.nordischer-shop.at/produk... Cosis Dekotipps: / @cosisdekotipps2483 Ich würde mich sehr freuen, wir ihr mich auf meinem neuen Kanal besucht und vielleicht sogar abonniert - danke 🙏🏼 Cosi Molinia arundinacea “Karl Förster”- Riesen Pfeifengras, Selektion der Naturform Deutscher Name: Riesen Pfeifengras Botanisch: Molinia arundinacea “Karl Förster” Familie: Süßgräser mehrjährig | heimisch | robust | winterhart Höhe: 100 (Horst) - 200 (Blütenrispen) cm Blüte: gelblich - bräunlich Blattfarbe: grasgrün, im Herbst leuchtend, goldgelbe Färbung Blütezeit: Juni - August Vorkommen: Österreich und Schweiz, in Deutschland im Alpenvorland und den östlichen Mittelgebirgen. In der Nord-Ost-Deutschen Tiefebene vereinzelt. Wuchs: Die Pflanze bildet große Horste aus schmalen Blättern. Im Sommer erscheinen die Blüten auf den schmalen, langen Blütenhalmen. Die leicht überhängenden Blätter sind besonders im Herbst durch die goldgelbe Herbstfärbung schön anzusehen. Ein besonders elegantes, ja fast vornehmes Gras. Wirkt als Solitär ebenso wie in größeren Gruppen für großzügige Bepflanzungen. Lebensraum, Standort: sonnig - halbschattig, Beet, Blumenwiese, Gehölzrand, Waldränder Boden: alle normalen, nicht zu trockene, frisch bis feuchten Böden, mehr oder weniger nährstoffreich Vorkommen: Die Naturform dieser Sorte ist in Europa weit verbreitet Nutzen für Tiere: Insekten wie Falter u.a. der Kleespinner oder der Rostfarbige Dickkopffalter, aber auch Eulen wie die Weißpunkt-Graseule nutzen das Gras als Futterpflanzen für ihre Raupen. Die Horste werden von vielen, verschiedenen Tieren als Winterquartier gerne angenommen. Mit den langen Blütenrispen wurden früher Pfeifen gereinigt. Das Gras gibt eine gute Einstreu, z.B. bei Hühnern, ist aber als Futtergras mäßig wertvoll. Im Forst ist es weniger geschätzt, da es neu gepflanzte Forstpflanzen bedrängt. Vor allem im Winter bildet es dichte, niederliegende Teppiche, die junge Gehölze daran hindern können, sich zu entwickeln. Tipps & Wiessenswertes: Braucht einige Jahre bis der schöne Horst sich bildet. Am Naturstandort gerne in Mooren und Feuchtwiesen, aber auch Halbtrockenrasen und lichte Mischwälder. Molinia caerulea - Blaues Pfeifengras Deutscher Name: Blaues Pfeifengras Botanisch: Molinia caerulea Familie: Süßgräser heimisch Höhe: ca. 50 (Horst)- 100 (Blütenstand) cm Besonderheit: leuchtend gelbe Herbstfarbe Lebensraum, Standort: Sonne - Halbschatten Boden: Keine besonderen Ansprüche. Auch zeitweilige Trockenheit wird gut vertragen. Am Naturstandort gerne auf Moorwiesen. Aber auch auf schweren, lehmigen Böden oder feuchteren Sandböden. Wissenswertes: Das Pfeifengras ist ein wertvolle Gras zur Einstreu, aber ein wenig verwertbares Futtergras. Die langen Ähren wurden über Jahrhunderte zur Reinigung von Pfeifen genutzt - daher der Name. Aus den Halmen wurden früher auch Besen gebunden. Frühe Maht schwächt das Pfeifengras, späte übersteht es schadlos, da die Blattstoffe zum Herbst hin in der Wurzel eingelagert werden. Tipp: Aufgrund der leuchtenden Herbstfarbe, bringt es eine sehr schöne Stimmung in den Herbstgarten. Mit Birken unschlagbar in der Wirkung. Pflanzpartner: Zwischen die Grashorste können allerlei Stauden und Zwiebelpflanzen gesetzt werden. Bei größeren Gruppen vom Pfeifengras würde ich eher niedrige Stauden dazwischensetzen. Lungenkraut, Veilchen, Braunelle. Mandelblättrige Wolfsmilch leuchtet im Herbst durch die gelben Horste besonders wirkungsvoll. Buschwindröschen, Knäuelglockenblume, Pfirsichblattglockenblume. Am feuchteren Standort hervorragend mit Roter Lichtnelke und Kuckuckslichtnelke sowie der Bachnelkenwurz. Übrigens bauen viele Hummelarten wie die Ackerhummeln ihre Nester gerne unter oder zwischen alte Grasschöpfe! Deshalb die Horste nicht generell zurückschneiden, so gibt es mehr Lebensraum für Hummeln! Video enthält Werbung und Produktplatzierungen. Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.