У нас вы можете посмотреть бесплатно Gerd Heidemann packt aus: Die Wahrheit über die Hitler-Tagebücher - Interview или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Gerd Heidemann, geboren am 4. Dezember 1931, war deutscher Reporter und Journalist. Seit 1955 arbeitete Heidemann für den „Stern“ und machte sich zunächst, vor allem als Kriegsreporter und Fotograf, einen Namen und wurde 1965 sogar mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet. "Stern"-Reporter Gerd Heidemann galt als gewissenhafter Rechercheur, doch heute ist sein Name vor allem verbunden mit einem der größten Medienskandale Deutschlands, den gefälschten Tagebüchern Adolf Hitlers. Was 1983 als historische Sensation angekündigt wurde entpuppte sich als einer der größten Medienskandale der Nachkriegszeit. Der Kunstmalter Konrad Kujau alias „Konrad Fischer“ war Meisterfälscher in Sachen Unterschriften- und Urkundenfälschung. Ende der 50er Jahre übersiedelte Kujau aus der ehemaligen DDR und zog nach Stuttgart, wo er später einen Antiquitätenladen betrieb. Seine Kundschaft versorgte er regelmäßig mit selbstgefertigten Sammlerstücken aus der NS- Zeit. Zu dieser Zeit lernte Heidemann Kujau kennen, der gerade, quasi als Höhepunkt seiner Fälscherkarriere, mit der Verfassung von Hitlers Tagebüchern begonnen hatte. Heidemann wittert eine Weltsensation und das Drama nimmt seinen Lauf. Die Fälschungen waren inhaltlich und optisch so geschickt aufbereitet, dass sich seriöse Experten und namhafte Historiker wochenlang täuschen ließen. Erst eine chemische Papieranalyse des Bundesarchivs in Koblenz brachte die Fälschung ans Licht. In diesem Interview aus frühen 2000ern schildert Gerd Heidemann den wohl größten Fälschungsskandal der Nachkriegsgeschichte aus seiner Sicht.