• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble скачать в хорошем качестве

Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bio vs. konventionell: Ist ökologische Landwirtschaft wirklich besser? | 13 Fragen | unbubble

Bei Bio denken viele Leute an klima - und tierfreundlich, nachhaltig und gesund - aber auch teuer. Bei konventioneller Landwirtschaft herrscht hingegen Sorge über die Verwendung von Pestiziden, Tierwohl, CO2- Ausstoß und die Verschwendung von wertvollen Ressourcen - allerdings soll sie effiziente Versorgung einer immer weiter wachsenden Weltbevölkerung garantieren, sagen Verfechter*innen der konventionellen Landwirtschaft . Hinzu kommen neue Innovationen, wie "Vertical Farming". Gibt es also die eine Lösung, wenn man an die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft denkt? Kann die Biolandwirtschaft die Versorgung auch angesichts Inflation und Ressourcenknappheit garantieren? Und kann konventionelle Landwirtschaft womöglich Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden? Darüber haben wir bei 13 Fragen diskutiert. #13Fragen #Bio #Landwirtschaft Unsere Teilnehmer*innen: Sarah Wiener, Köchin,Politikerin & Bio-Landwirtin Leonhard Wilhelm, Geschäftsführer von Rapunzel Kirsten Staben, Bio-Landwirtin Bernhard Barkmann, Konventioneller Landwirt Marie Hoffmann, Agrar-Influencerin Jannick Grimm , Gründer FarmUp 00:00 Intro 00:26 Ist Bio die Zukunft? 01:43 Welches Image hat die konventionell Landwirtschaft? 03:27 Warum hast du deinen Hof von konventionell auf Bio umgestellt? 05:57 Warum hat Bio auch in Zukunft Antworten auf Ressourcenknappheit und Wirtschaftskrise? 11:05 Welchen Vorteil hat die konventionelle Landwirtschaft angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und einem hohen Bedarf an Ressourcen? 16:24 Welche Vorteile hat der ökologische Landbau bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen? 19:25 Warum kann Bio nicht die Welt ernähren? 22:23 Wie krisenfest in die Biolandwirtschaft z.B. in der Inflation? 27:31 Wären 100% ökologischer Landbau in Deutschland möglich? 29:49 Was ist deine Vision für die Landwirtschaft der Zukunft? 34:39 Kompromissvorschlag Salwa 37:35 Kompromissvorschlag grün 38:31 Kompromissvorschlag gelb Noch mehr Content Zum Thema gibt's hier: https://www.zdf.de/show/mai-think-x-d... https://www.zdf.de/funk/kurzgesagt-11... https://www.zdf.de/dokumentation/plan... https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/b... https://www.zdf.de/funk/hundert-hekta... https://www.zdf.de/wissen/nano/agrarr... https://www.zdf.de/gesellschaft/sonnt... https://www.zdf.de/politik/laenderspi... https://www.zdf.de/dokumentation/37-g... https://www.zdf.de/phoenix/phoenix-pl... Hier geht's zu 13 Fragen in der Mediathek: 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/ Eine Produktion von Hyperbole. Host: Jo Schück Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Mascha Schlubach, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele, Ina Eckert Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske Ton: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Aufnahmeleitung: Denise Ghart Schnitt: Suraj Chandran Grafik: Petra Sohnius Make Up: Jula Hoepfner Produzent: Bastian Asdonk Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner Produktionsassistenz: Nina Schögel Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld Redaktion ZDF: Stefan Münker Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Social Media Redaktion ZDF: Laura Díaz, Judith Aretz Online Redaktion ZDF: Anna Ernst

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5