У нас вы можете посмотреть бесплатно Mit dem Kopf durch die Heckscheibe: Motorrad-Auffahrunfall mit 60 km/h или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Um das Unfallgeschehen von Motorradfahrern genauer zu analysieren, ließ die Unfallforschung der Versicherer (UDV) 194 schwere Motorradunfälle im Saarland zwischen Mai 2010 und Dezember 2011 -- auch vor Ort an der Unfallstelle -- detailliert untersuchen. Diese Studie wurde Anfang 2014 abgeschlossen und bei einem Motorrad-Crashtest am 27. Mai 2014 in Münster vorgestellt. Die interdisziplinäre Vor-Ort-Unfallerhebung wurde durch das Ingenieurbüro Dr. Priester mit Unterstützung der Klink für Unfallchirugie des Universitätsklinikums des Saarlandes und des Landespolizeipräsidiums des Saarlandes durchgeführt. Während Motorrad-Alleinunfälle und Unfälle an Kreuzungen im öffentlichen Bewusstsein sind, wird der Auffahrunfall bislang unterschätzt. Fast jeder 2. Unfall, den ein Kradfahrer verursacht, ist ein sogenannter Unfall im Längsverkehr. Typischerweise handelt es sich dabei um eine Kollision mit einem vorausfahrenden oder stehenden Fahrzeug. Wenn der Motorradfahrer zu wenig Abstand hält oder kurzzeitig abgelenkt ist, hat er bei entsprechender Geschwindigkeit keine Chance mehr unfallvermeidend zu reagieren. Ist der Unfallverursacher ein Motorrad, so wurden 17% der Verunglückten MAIS 3+ verletzt. 56% der verunfallten Motorräder waren Naked Bikes oder Sportler, die in 38% der Fälle eine Leistung von mehr als 76kW hatten. Weitere Erkenntnisse der Detailanalyse: Fahrer stark motorisierter Maschinen sind häufiger Unfallverusacher. Fahrer von Sportmaschinen haben überdurchschnittlich oft Alleinunfälle und selbst verschuldete Unfälle. Motorradfahren findet überwiegend in der Freizeit statt: Rund die Hälfte der Alleinunfälle ereignet sich am Wochenende. Die meisten Alleinunfälle haben die 21-30jähringen Krad-Fahrer Die meisten Alleinunfälle sind Fahrunfälle, also Unfälle, bei denen der Fahrer die Kontrolle über das eigene Fahrzeug verliert. Alleinunfälle sind in der Regel schwerer als vom Motorradfahrer verursachte Unfälle. Bei Kreuzungsunfällen war häufiger der Pkw-Fahrer der Unfallverusacher. ABS ist immer noch selten: Bei den verunfallten Motorrädern waren je nach Unfallart nur zwischen 4 und 32 Prozent mit dem System ausgestattet. Weitere Informationen auf www.udv.de Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/unfallforschung Unsere Filme auf YouTube: / unfallforschung BLOG: www.verkehrssicherheit.org Ansprechpartner für Presseanfragen: Siegfried Brockmann Tel.: 030 / 20 20 -- 58 20 [email protected]