У нас вы можете посмотреть бесплатно Mercedes S320 Benziner W220 - Schlechteste S-Klasse aller Zeiten? Oder doch nicht? Erfahrungsbericht или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Viel Luxus für wenig Geld – klingt verlockend, oder? Aber trifft das bei der Mercedes S-Klasse W220 wirklich zu? Es gibt einen Grund, warum diese Fahrzeuge heute so günstig angeboten werden. Oder besser gesagt: mehrere Gründe. Jochen kennt den W220 aus eigener Erfahrung, hat verschiedene Modelle und Motorisierungen gefahren und erklärt euch in dieser Folge, was der S 320 Benziner wirklich kann, welche Ausstattungsvorteile er bietet – und vor allem, welche typischen Probleme bei diesem Modell häufig auftreten. Auch der Besitzer dieses Fahrzeugs bestätigt vieles aus der Praxis. Denn ja, die S-Klasse hat nach wie vor einiges zu bieten: sehr bequeme Sitze luxuriöse Ausstattung viel Platz elektrische Sitze, Sonnenblende hinten, Komfortfunktionen Mercedes-typisches Fahrgefühl Auf der anderen Seite stehen jedoch bekannte Schwachstellen: Rost an Karosserie & Unterboden Airmatic / Luftfederung verschleißanfällige Steuergeräte & Sensoren Elektronikprobleme im Innenraum Viele Reparaturen können teuer werden – und genau darüber sprechen wir offen und ehrlich. Natürlich darf auch die Probefahrt nicht fehlen. Der W220 fährt sich trotz aller Schwächen nach wie vor wunderschön – und zeigt, warum er damals ein echtes Luxusauto war. Schaut das Video am besten bis zum Ende – dort erfahrt ihr, worauf man beim Kauf besonders achten sollte. Viel Spaß beim Zuschauen! #mercedessklasse #mercedesw220 #mercedess320 #luxusauto #kaufberatung #autoerfahrung #airmatic #rost #projektauto #autoliebe ___________________ Auf diesem Kanal geht es um echte Autos. Nicht um glänzende Supersportler, die im Showroom verstauben – sondern um treue Alltagskarren, die schon ein paar Schlachten hinter sich haben. Autos, die klappern, ölen, nerven – und trotzdem irgendwas in uns auslösen, das wir uns selbst nicht erklären können.