У нас вы можете посмотреть бесплатно Was wir aus der Geschichte NICHT gelernt haben | Jean Améry | Gert Scobel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
„Der Neue Antisemitismus“ beschäftigt Gert Scobel in dieser Folge. Dazu greift er Gedanken aus der gleichnamigen Sammlung von Jean Amérys Essays auf, die zwar bereits Ende der 1960er und 1970er entstanden, heute aber erschreckend aktuell wirken. Améry, der das Konzentrationslager #Auschwitz überlebte, schildert in dem Band zum einen die Brutalität der menschenverachtenden Fabrik des Tötens. Darüber hinaus macht er deutlich, wie ihm die Identität als Jude durch die Nürnberger Gesetze aufgezwungen wurde. Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar fordert Gert Scobel dazu auf, auch heute wieder gegen #Rassismus und Unmenschlichkeit aufzustehen. #niewieder #antisemitismus Links und Quellen: Jean Améry: Der neue Antisemitismus, 2024 Jean Améry: Werke. Bd. 7: Aufsätze zur Politik und Zeitgeschichte, 2005 Primo Levi: Ist das ein Mensch? – Die Atempause, 2011 Leben wir in Dunkelheit? Das sagen Bertolt Brecht und Hannah Arendt • Leben wir in Dunkelheit? Das sagen Be... Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat Autor & Host: Gert Scobel Kamera: Thomas Gutberlet Drehassistenz/Ton: Nicolai Kubicek Illustrationen: Claus Ast Schnitt: Max Steinbach Thumbnaildesign: David Weber Producer objektiv media: Jennifer Lee CvD objektiv media: Inga Haupt Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic Produktion ZDF: Daniel Born Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/3sat/scobel?at_med...