У нас вы можете посмотреть бесплатно hawo Schimmelrechner - Schimmelgefahr einfach veranschaulichen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Problem: Als Fachunternehmer wird man häufig bei einem Schimmelschaden um Rat gefragt. Dabei besteht immer wieder die Aufgabe auch Laien • komplexe bauphysikalische Sachverhalte verständlich zu machen • zu erklären, warum Schimmelgefahr besteht Die Lösung: hawo Schimmelrechner • Mit dem Schimmelrechner beurteilen Sie auf einfachste Art und Weise die bauphysikalische Situation in einem Raum oder Gebäude • Einfach ein paar Messwerte eingeben und man sieht auf einen Blick ob Schimmelrisiko herrscht und wie ggf. Abhilfe geschaffen werden kann Schimmelpilze im Wohnbereich Schimmelpilze benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit. Sie ist daher ausschlaggebend dafür, ob es innerhalb von Gebäuden zu Schimmelpilzbefall kommt. Ursachen für Feuchtigkeit, die als frei verfügbares Wasser vorhanden sein muss, sind • Risse oder Undichtigkeiten in der Gebäudehülle • Rohrbrüche, -leckagen, aufsteigende Feuchte oder Überschwemmungskatastrophen • Aus der Konstruktion selbst stammend, z.B. aus dem ungenügend ausgetrockneten Wandbildner, Putzen oder Estrichen nach Baumaßnahmen Häufig entsteht erhöhte Feuchtigkeit im Innenbereich jedoch durch unzureichende Abfuhr von Raumluftfeuchte durch unsachgemäßes Heizen und Lüften sowie Kondensation (Tauwasserbildung) von Luftfeuchte im Bereich von kalten Wänden. Ursachen der Kondensation von Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Innenbereich: • Falsches Nutzerverhalten • Bauliche Mängel wie unzureichende Wärmedämmung oder Wärmebrücken, die zu niedrigen Oberflächentemperaturen auf der Innenseite führen Schnell und anschaulich zur fachgerechten Lösung Der hawo Schimmelrechner dient der Beurteilung der bauphysikalischen Situation in einem Gebäude oder Raum anhand gemessener Parameter • Temperatur (innen und außen) • Relative Luftfeuchtigkeit (innen und außen) • Oberflächentemperatur (innen) Hierfür sind diese Größen zunächst mit geeigneten Messgeräten (Thermo-/Hygrometer, Oberflächenthermometer) zu bestimmen und in der Software zu erfassen. Automatisch werden die zur Beurteilung der bauphysikalischen Situation erforderlichen Größen rechnerisch anhand der Eingabewerte ermittelt. Durch gezieltes Verändern der Eingabeparameter (z.B. Erhöhung der Oberflächentemperatur oder Senkung der Raumluftfeuchte) lassen sich veränderte Bedingungen simulieren, bis keine Schimmelpilzgefahr mehr besteht. Mit dem hawo Schimmelrechner Schimmelgefahr in Innenräumen schnell und verständlich aufzeigen • Einfache Handhabung • Schimmelgefahr für Jedermann sichtbar machen • Anschauliche Darstellung • Auch für Laien leicht verständlich • Nur wenige Messwerte notwendig • Schneller Lösungsansatz für die richtige Sanierung • Beratungs- und verkaufsunterstützend • Immer verfügbar und aktuell • Einfach überzeugend