У нас вы можете посмотреть бесплатно Folge 14: Dr. Tsokos erklärt die Gallenblase. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Folge 14 nimmt Prof. Dr. Michael Tsokos die Gallenblase unter die Lupe – direkt am geöffneten Leichnam. Schritt für Schritt zeigt er Aufbau, Funktion und Bedeutung dieses kleinen, aber wichtigen Organs bei der Verdauung – und wie es sich im Rahmen einer Obduktion untersuchen lässt. Dabei geht er auf zentrale Fragen ein: Was ist die Gallenblase – und wie erkennt man sie während der Obduktion? Wie viel Gallenflüssigkeit enthält sie – und wozu wird diese überhaupt benötigt? Was passiert, wenn Gallensteine auftreten oder die Gallenblase entfernt wird? Und wie verlaufen die Gallenwege im menschlichen Körper? Tsokos demonstriert das sorgfältige Öffnen der Gallenblase, die Entleerung der grünlich-gelben Flüssigkeit und den Verlauf des Hauptgallengangs bis hin zum Zwölffingerdarm. Die Gallenflüssigkeit – täglich in der Leber produziert, bis zu 1 Liter pro Tag – spielt eine zentrale Rolle in der Fettverdauung. Wenn nicht gegessen wird, wird die Galle zwischengespeichert – in der Gallenblase. Ein anschaulicher Einblick in ein unterschätztes Organ – und in die medizinisch-präzise Arbeit der Rechtsmedizin. Jetzt reinschauen – und nicht vergessen: Kanal abonnieren und Benachrichtigung aktivieren, um keine Folge zu verpassen.