• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010 скачать в хорошем качестве

Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010 15 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010 в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010 в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Günter Schabowski bei Peter Hahne (Teil 1) 2010

20 Jahre Deutsche Einheit: Wie war das damals, Günter Schabowski? Der Mann, der am 9. November 1989 während einer Pressekonferenz aus Versehen die Mauer öffnete - Günter Schabowski, ehemaliger DDR-Regierungssprecher. Die entscheidende Aussage Günter Schabowskis erfolgte auf die Frage eines italienischen Journalisten nach dem neuen Reisegesetzentwurf und die Nachfrage eines westdeutschen Kollegen, wann die darin enthaltende Reisefreiheit in Kraft träte: "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich." Günter Schabowski wurde 1929 in Anklam/Vorpommern als Sohn eines Klempners geboren. Nach dem Abitur 1946 trat er dem FDGB bei, dem Gewerkschaftsbund der späteren DDR, und absolvierte ein Volontariat in dessen Tageszeitung "Die freie Gewerkschaft". Ab 1947 arbeitete er als Redakteur für die Gewerkschaftszeitung "Tribüne", zu deren stellvertretenden Chefredakteur er 1953 ernannt wurde. Parallel zu seiner Zeitungsarbeit betrieb Schabowski ein Fernstudium an der Karl-Marx-Universität von Leipzig, das er 1962 als Diplom-Journalist abschloss. Seine politische Karriere startete er 1950 mit dem Beitritt zur "Freien Deutschen Jugend" (FDJ) und der Aufnahme1952 in die "Sozialistische Einheitspartei Deutschlands" (SED). Einer einjährigen Ausbildung an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau folgte sein Wechsel zum Zentralorgan der SED "Neues Deutschland", zunächst als stellvertretender Chefredakteur, später als Chefredakteur. 1981 wurde Schabowski in das Zentralkomitee der SED berufen, dem wichtigsten Gremium zwischen den Parteitagen. 1986 stieg er zum Sekretär des ZK auf, womit er unmittelbar Erich Honecker unterstand. Am 6. November 1989 wurde die Stelle eines "Sekretärs des ZK der SED für Informationswesen" geschaffen, was vergleichbar ist mit der Funktion eines Regierungssprechers. Bereits sein zweiter Auftritt in dieser neuen Rolle machte ihn drei Tage später berühmt: Obwohl noch nicht für diesen Zeitpunkt vorgesehen, verkündete er die sofortige Wirksamkeit des neuen Reisegesetzes und läutete somit unfreiwillig das Ende der DDR ein. Neben seiner Partei- und Journalistenkarriere war er von 1981 bis 1990 auch Abgeordneter der DDR-Volkskammer. Neben weiteren Politbüromitgliedern wurde Schabowski 1995 als mutmaßlich Verantwortlicher für die Mauertoten in Berlin angeklagt und zu drei Jahren Haft verurteilt. Im Jahr 2000, nach einem Jahr Haft, begnadigte ihn der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen. Politisch hat er eine radikale Kehrtwende vollzogen. Nachdem er während seines Prozesses sich als moralisch Schuldiger bezeichnete und sich bei den Opfern entschuldigte, betrieb er 2001 zur Überraschung vieler sogar Wahlwerbung für die CDU, um in Berlin einen rot-roten Senat zu verhindern. Auch beruflich musste Schabowski sich neu orientieren. Von 1992 bis 1999 arbeitete er als Leitender Redakteur für die "Heimat-Nachrichten" im osthessischen Rotenburg an der Fulda, einer Wochenzeitung, die er mit einem westdeutschen Kollegen gegründet hat. Günter Schabowski ist verheiratet, Vater zweier Söhne und lebt in Berlin.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5