• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info скачать в хорошем качестве

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info 9 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Wo bleibt das erwartete Wachstum? | NDR Info

Lohnt sich die Umstellung auf Bio immer weniger? In diesem Jahr sollen die Betriebe zehn Prozent ihrer Flächen nach Öko-Standards bewirtschaften, im Jahr 2030 sogar 15 Prozent. Fakt ist: Bisher betrug der Öko-Flächenanteil in Niedersachsen gerade einmal sechs Prozent, für das Jahr 2024 liegt noch keine offizielle Zahl vor, aber es werden schätzungsweise 6,6 Prozent sein. Das Agrarland Niedersachsen ist mit seinem prozentualen Öko-Flächenanteil Schlusslicht bei den Flächenländern, das geht aus den Statistiken hervor, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufbereitet hat. "Positiv ist allerdings, dass die Fläche weiterhin steigt - wenn auch auf geringem Niveau - und nicht sinkt, wie es leider in anderen Bundesländern im Jahr 2023 der Fall war", sagt Alexandra Wichura von der Landwirtschaftskammer. Umstellung auf Bio dauert Für Landwirte, die ihren Bauernhof in einen Öko-Betrieb umwandeln wollen, ist dieser Schritt mit erheblichen Kosten und viel Bürokratie verbunden. Zwei Jahre dauert es, bis beispielsweise Ställe umgebaut sind und auch die landwirtschaftlichen Flächen als Ökoflächen gelten. Denn bei der Düngung und beim Pflanzenschutz gelten strengere Regeln. Natürlich bekommen die Landwirte Zuschüsse vom Land, vom Bund und auch von der EU, wenn sie ihren Betrieb auf Bio umstellen. "Aber was fehlt, ist Planungssicherheit", sagt Detlef Kreye vom Kreislandvolkverband. Ist der Bio-Boom ist vorbei? Und nicht nur die Planungssicherheit fehlt, es fehlen auch Kunden, die Öko-Produkte kaufen. Während die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln zu Corona-Zeiten boomte, beklagen Landwirte nun, dass sie ihre Bio-Waren nur schlecht los werden. Die Landwirtschaftskammer hat ermittelt, dass beispielsweise der Anteil von Bio-Schweinefleisch gerade einmal ein Prozent ausmacht. 99 Prozent der verkauften Waren stammen folglich aus konventioneller Tierhaltung. Und Milchbauern haben immer wieder das Problem, dass der Preisunterschied zwischen konventioneller Milch und Bio-Milch nur wenige Cent beträgt. Dabei wären deutlich höhere Preise nötig, um die Kosten, die ein ökologisch wirtschaftender Betrieb mit sich bringt, zu decken. #NdrInfo #Bio #Landwirtschaft #Niedersachsen 00:00 Morgens auf dem Biohof 00:34 Wie zufrieden ist der Bauer? 00:51 Die landwirtschaftliche Flächenverteilung 01:20 Umweltverbände über die Lage in Niedersachsen 01:50 Bio wird weniger nachgefragt 02:30 So wird der Bio-Anbau gefördert 03:00 Warum arbeiten so wenig Betriebe ökologisch? Foto Thumb: IMAGO / Cavan Images IMAGO / imagebroker ► Das Land Niedersachsen plant ein regionales Bio-Siegel für Lebensmittel. Wie das genau funktionieren soll, erfahrt ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/nieder... ► Der Discounter Aldi wirbt damit, ab 2030 nur noch Fleisch der Haltungsformen 3 und 4 anzubieten. Mutiger Schritt für mehr Tierwohl oder Marketing-Masche?    • Wie gut ist Fleisch von Aldi? Höhere Haltu...   ► Auch in Schleswig-Holstein stockt der Bio-Anbau. Nur jeder zwölfte Hof im Land setzt auf ökologischen Anbau. Damit liegt SH im bundesweiten Vergleich eher hinten. Was die Landesregierung dagegen tun möchte erfahrt ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/i... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram:   / ndr.info   ► Facebook:   / ndrinfo   ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/... https://www.ndr.de

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5