У нас вы можете посмотреть бесплатно Work, work, work: Was Arbeit mit uns macht | Twist | ARTE или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Arbeit ist überall und sie ist mächtig: Zu oft bemessen wir unseren Wert an ihr. Die Autorin Heike Geißler schreibt über und gegen die Arbeit. Die Schweizer Band Black Sea Dahu macht alles selbst, auch wenn‘s zu viel ist. Der französische Filmemacher Nicolas Gourault zeigt die ferne Welt der Clickworker. Und das norwegische Architekturbüro Snøhetta baut Räume für New Work. Snøhetta ist eines der profiliertesten Architekturstudios weltweit. Spektakuläre Bauten wie die Zentrale von Le Monde in Paris oder das Opernhaus in Oslo wurden hier entworfen. Beispiele dafür, wie im richtigen Umfeld sinnstiftendes Arbeiten gelingen kann. „Twist“ spricht mit Direktorin Jette Hopp darüber, wie New-Work-Prinzipien funktionieren, nicht nur architektonisch, sondern auch zwischenmenschlich und ökologisch. Der französische Filmemacher Nicolas Gourault hinterfragt die für uns unsichtbare menschliche Arbeit hinter der Entwicklung von KI. Sein Kurzfilm „Their Eyes“ hatte auf der Berlinale 2025 Premiere. Darin zeigt er die Arbeitsbedingungen von unterbezahlten Bildschirmarbeitenden im globalen Süden. Tag ein Tag aus klicken sie sich durch Straßenbilder des globalen Nordens und trainieren so selbstfahrende Autos. Heike Geißler rechnet in ihrem Essay „Arbeiten“ schonungslos mit der gegenwärtigen Situation ab und fordert ein Umdenken. Die Schriftstellerin wuchs in der DDR auf, als Kind eines Stahlarbeiters und einer Postangestellten, und wurde früh auf das Arbeitsleben eingeschworen. Als Erwachsene erlitt sie einen Burnout, aus dem sie sich lesend herauskämpfte. Die Schweizer Indie-Folk-Band Black Sea Dahu will sich treu bleiben und bindet sich deshalb nicht an ein großes Musiklabel. Die Band organisiert alles selbst, von Social Media Posts über die Tourneeplanung bis zum Merchandise. Trotz ihres großen Erfolgs verdienen sie immer noch bescheiden – für sie der Preis für eine Arbeit, die sie erfüllt. Magazin (D 2025, 30 Min) 00:00 - 01:07 Intro Arbeit - Zwischen Ausbeutung und Erfüllung 01:07 - 09:28 Black Sea Dahu - Indie-Folk Band aus der Schweiz 09:30 - 15:08 Filmemacher Nicolas Gourault zeigt die ferne Welt der Clickworker 15:10 - 22:15 Jette Hopp - Das norwegische Architekturbüro Snøhetta baut Räume für New Work 22:17 - 29:23 Heike Geißler und ihr kritisches Buch “Arbeiten” 29:23 - 29:39 Abspann KORREKTUR (9:34, 12:38, 13:58): Der Film heißt "their eyes" und nicht "in their eyes". Socialmedia -Kanäle der Künstler+innen, Autor*innen, Institutionen: www.instagram.com blackseadahu 100 Tsd Follower www.facebook.com/blackseadahu www.instagram.com/snohetta 667 Tsd. Follower auf Insta facebook.com/snohetta www.instagram.com/ nicolasgourault/ Socialmedia-Clip: Die Schweizer Indie-Folk-Band Black Sea Dahu #arbeit #job #computer Video auf YouTube verfügbar bis zum 30/01/2026 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/121401-... Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: / @artekulturkanal Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): / artede Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: / artede Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de