У нас вы можете посмотреть бесплатно Jahresrückblick 2022 Bezirk Bregenz Copyright Maurice Shourot или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Film Maurice Shourot Copyright 2023 Rückblick Einsatzjahr 2022, Vorarlberger Feuerwehrwehren absolvierten im Jahr 2022 6.368 Feuerwehreinsätze Das ist eine Zunahme von 1.381 Einsätzen gebenüber dem Vorjahr. Von den 6.368 Gesamteinsätzen waren 32,58% Brandeinsätze und 67,42% technische Einsätze. Brandeinsätze Die Gesamtsumme von 2075 (1827) Brandeinsätzen ergibt sich aus den 1014 (885) tatsächlichen Bränden 350 (277) Fehlalarmen von Brandmeldeanlagen (das sind Alarme aufgrund technischer Probleme von Brandmeldeanlagen) 646 (618) Täuschungsalarmen (das sind Alarme bei denen die Brandmeldeanlagen infolge anderer Einwirkungen als Brandrauch ausgelöst haben) 25 (23) böswillige Alarme (das sind Alarmierungen, die infolge einer missbräuchlichen Verwendung des Notrufes ausgelöst wurden) 40 (24) Fehlalarme (das sind Alarmierungen bei denen sich die Notrufmeldung im Nachhinein als Fehlalarmierung herausgestellt hat) Die Monate März (217) und August (198) waren dabei die stärksten Monate bei den Brandeinsätzen Technische Einsätze 4293 (3147) Technische Einsätze im Jahr 2022 bedeuten eine Zunahme um 1146 technische Einsätze. Der Schwerpunkt liegt dabei eindeutig bei den Starkniederschlägen im August, mit den vielen Einsatzstellen im Lande. Pumparbeiten, freimachen von Verkehrswegen waren dabei die wesentlichen Aufgaben für die Feuerwehren. Quelle: Landesfeuerwehr Verband Presseaussendung