У нас вы можете посмотреть бесплатно Sachenrecht: Besitz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hier finden sie eine Aufzeichnung von Prof. Dr. Thomas Hoeren zur Vorlesung Sachenrecht. In dieser Einheit geht es unter dem Oberthema Besitz (§§ 854-872 BGB) um die Arten, den Erwerb und den Verlust des Besitzes sowie um die Möglichkeiten des Besitzschutzes (Arbeitspapier 2). Besitz ist die von einem natürlichen Besitzwillen getragene tatsächliche Sachherrschaft (vgl. § 854 Abs. 1 BGB). Prof. Hoeren erörtert die Publizitäts-, Schutz, Kontinuitäts- und Übertragungsfunktion des Besitzes. Außerdem werden die diversen Arten des Besitzes dargestellt. Es wird erklärt, wie man unmittelbaren Besitz erwirbt und beendet. Prof. Hoeren erörtert, was ein mittelbarer Besitzer ist und welche Voraussetzungen für ein Besitzmittlungsverhältnis (§ 868 BGB) erfüllt sein müssen. Zudem wird die Figur des Besitzdiener (§ 855 BGB) erörtert. Zuletzt werden die verschiedenen Besitzschutzmöglichkeiten anhand einer Übersicht erläutert. 00:00 Einführung Unterscheidung Besitz und Eigentum 01:41 Gegenstand des Besitzes 02:39 Funktionen des Besitzes (Publizitätsfunktion, Schutzfunktion, Kontinuitätsfunktion, Übertragungsfunktion) 04:31 Arten des Besitzes – Übersicht 07:35 Arten des Besitzes – Unmittelbarer Besitz 09:53 Arten des Besitzes – Mittelbarer Besitz 11:24 Fallbeispiel Fall 1 (AP 2) 14:37 Fallbeispiel Fall 2 Frage 2 (AP 2) 16:29 Fallbeispiel Fall 3 (AP 2) 17:10 Besitzdiener, § 855 BGB 18:08 Besitzschutzansprüche im Überblick Es werden die Fälle 1, 2 und 3 des Arbeitspapieres 2 besprochen. Alle Papiere unter https://www.itm.nrw/lehre/veranstaltu...