У нас вы можете посмотреть бесплатно #427 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine neue Mitfahrt auf der Straßenbahnlinie 6 auf der Fahrt nach „Friedberg, West P+R“ Aufgenommen von "Stadtbergen" nach "Augsburg, Hauptbahnhof". Diese Aufnahme entstand im Oktober 2025. Mit dieser Aufnahme soll der Nahverkehr und Straßenbahnen/Busse in Augsburg dokumentiert und festgehalten werden, um anderen Interessierten einen Einblick zu ermöglichen. ————————————————————— 🔹Fahrzeug/Straßenbahn: Adtranz GT6M 🔹Nummer: 608 🔹Baujahr: 1996 🔹Siemens 🔹Linienbetreiber: Stadtwerke Augsburg (SWA) / Augsburger Verkehrsgesellschaft (AVG) 🔹Fahrzeug im Bestand: Stadtwerke Augsburg (SWA) 🔹Verkehrsverbund: Augsburger Verkehrs Verbund (AVV Augsburg) ————————————————————— ⬇️Sonstige Timestamps:⬇️ Fahrt in Richtung Stadtbergen: 00:05 Stadtbergen 01:53 - 02:04 Stadtberger Hof 03:00 - 03:11 Westfriedhof 04:38 - 04:56 Bürgermeister-Bohl-Straße 05:56 - 06:15 Pfersee 07:11 - 07:28 Herz-Jesu-Kirche 08:26 - 08:42 Eberlestraße 10:14 - 10:29 Luitpoldbrücke 11:08 - 11:23 Rosenaustraße 13:04 - 14:15 Augsburg Hauptbahnhof Königsplatz ————————————————————— Der Wagen aus dem Video ist auch etwas besonderes. Es waren die ersten reinen Niederflurfahrzeuge in Augsburg. Jedoch werden bald alle Augsburg verlassen, der Ersten haben bereits die Reise in ihrr neue Heimat, Sarajewo in Kroatien, angebrochen. In Augsburg verkehren sie zurzeit überwiegend auf der Linie 6. Ganz selten trifft man diesen Fahrzeugtyp mal auf der Linie 3 als Verstärker im Schulverkehr an. In der Vergangenheit fuhren sie auch auf den Linien 2 und 4. Mit der Neugestaltung des Haltestellendreiecks „Wertachbrücke“ beschränkte sich ihr Einsatzgebiet auf die Standardlinien 3 und 6 sowie den Sonderlinien bei Veranstaltungen (8&9). Auf der Linie 1 waren sie nie anzutreffen, da der Perlachberg zu steil für diesen Fahrzeugtyps war. Eingeschränkte Fahrgastkapazitäten, die Realisierung des Straßenbahntunnels am HBF und die Nicht-Nachrüstbarkeit der Fahrzeug besiegelen das Ende dieser Baureihe. Nachfolger werden 42m Züge vom schweizer Unternehmen Stadler. Die Linie 6 in ihrer heutigen Ausprägung kann man als jung bezeichen. Vor knapp 15 Jahren wurde der Betriebe der Linie 6 nach gut 50 Jahren wieder aufgenommen. Bis in die 60iger war die Liniennummer 6 in Augsburg vergeben, welchen einen ähnlichen Linienweg, wie heute aufwies. Sie verkehrte von „Hochzoll“ über dem Milchberg zum „Hauptbahnhof“. Die alten Gleisanlagen wurden weitestgehend zurückgebaut. Mit dem Neubau der Linie 6 bis 2010 wurde Hochzoll wieder an das Straßenbahnnetzt angebunden. Jedoch gab es kleine Änderungen. Anstelle den Linienlauf über den Milchberg in die Innenstadt zunehmen, verkehrt die „neue“ Linie 6 über das „Rote Tor“ und „Theordor-Heuss-Platz“ zum „Königsplatz“. Außerdem endete sie zukünftig nicht in Hochzoll, sondern wurde bis in die Nachbarstadt Friedberg verlängert. Endehaltestelle bildet „Friedberg West P+R“ und „Augsburg, Hauptbahnhof“. Die Inbetriebnahme der Linie 3 nach „Königsbrunn, Zentrum“ sorgte auch für Neuerungen auf der Linie 6. Der Streckenast der Linie 3 Königsplatz-Pfersee-Stadtbergen wird seither von der 6er übernommen. Somit schafft die Linie 6 in ihrer heutigen Ausprägungen eine West-Ost-Achse durch Augsburg. Wenn euch das Video gefällt, lasst doch gerne ein Like und Ab