У нас вы можете посмотреть бесплатно Was sagt uns die KAK bei der Bodenuntersuchung? (KAK - Teil 1) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🪨🕵️♂️ Bei der Bodenuntersuchung nach Albrecht/Kinsey - aber auch bei anderen - spielt die KAK, also die Kationen-Austausch-Kapazität eine bedeutende Rolle. Klingt kompliziert, ist es auch ein bisschen, aber mit diesem Video machen wir es dir leichter, sodass du bei der nächsten Bodenuntersuchung wirklich verstehst, worum es geht. 00:00 Intro 01:26 Kationen und Tonteilchen (Austauscher) 05:20 Der Kationen-Austausch 09:36 Bedeutung von Ton, Humus und pH-Wert für Kapazität 15:28 Effektive und potenzielle Kationen-Austausch-Kapazität 16:45 Zusammenfassung Wir freuen uns über dein Feedback in den Kommentaren! Wenn ihr uns helfen wollt, dann teilt die Videos mit euren Berufskollegen! 🎈 Sollen wir dich verständigen, wenn ein neues Video rauskommt? Dann registriere dich auf unserer Website zum Newsletter: ► www.farm2farm.eu ◄ Folge uns auch auf Facebook: ► www.facebook.com/farm2farm.eu ◄ ––– Quelle Bilder: Bild Tonteilchen, Mikroskopaufnahme: https://www.researchgate.net/figure/T... Bild Humus, Mikroskopaufnahme: https://www.google.com/search?q=organ...