У нас вы можете посмотреть бесплатно Mai Thi Nguyen-Kim kritisiert bei Lanz Lockerung der Corona-Maßnahmen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kamen die Lockerungen zu früh und hätte man die Maßnahmen sogar noch verschärfen müssen? Darüber diskutieren bei Markus Lanz die Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Robin Alexander mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Für Mai Thi Nguyen-Kim ist mit der geplanten leichten Lockerung der Maßnahmen klar: "Das Beste was passieren kann, ist das wir auf der Stelle stehen." Auch das Risiko mehrere Schritte zurück zu fallen sei groß. Sie rechnet damit, dass die Öffnung der Schulen zu steigenden Fallzahlen führen wird. Bodo Ramelow hält dagegen. Die Schulen würden nicht auf einen Schlag geöffnet werden. Darauf hätten sich die Länder verständigt. Die Grundlage der Beschlüsse sei die Reroduktionszahl gewesen. Zusammen mit dem Welt-Journalisten Robin Alexander stellt sie Frage nach dem Ziel der Maßnahmen, die sich im Laufe der Zeit verändert hätten. Zur kompletten Sendung kommt ihr hier: https://kurz.zdf.de/Xmn/ In diesem Video erklärt Mai Thi Nguyen-Kim auf ihrem YouTube-Kanal maiLab genauer, was sich hinter der Reproduktionszahl verbirgt und die unterschiedlichen schritt in einer Pandemie aussehen: • Corona geht gerade erst los Eine Erklärung, was die Reproduktionszahl aussagt, könnt ihr hier nachlesen: https://kurz.zdf.de/Vrf/ Immer auf dem neusten Stand in Sachen Corona seid ihr auf unserem Liveblog: https://kurz.zdf.de/vib/ Die ganze Sendung Markus Lanz vom 16.04.2020 könnt ihr in der Mediathek anschauen. https://kurz.zdf.de/Xmn/ Die Gäste in der Sendung waren: Bodo Ramelow, Politiker Der Ministerpräsident von Thüringen und Linken-Politiker erläutert seinen Kurs in der Corona-Krise und nimmt Stellung zu den Lockerungsmaßnahmen in Schulen und Betrieben. Julia Klöckner, Politikerin Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft äußert sich zu den Hilfsmaßnahmen für Bauern und Landwirte, zur Lebensmittelversorgung und zum Einsatz osteuropäischer Erntehelfer. Robin Alexander, Journalist Die Corona-Krise ist für die Bundespolitik eine enorme Herausforderung. Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur analysiert das Agieren der politischen Akteure. Mai Thi Nguyen-Kim, Journalistin Die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin hat eine herbe Corona-Prognose berechnet. Sie erläutert die Hintergründe und ihre politischen Forderungen. Elmar Theveßen, Journalist Die USA sind das am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt. Der ZDF-Korrespondent wird aus Washington zugeschaltet und berichtet über die Lage in Amerika. Foto: Cornelia Lehmann ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #Coronavirus #maiLab #Lanz