У нас вы можете посмотреть бесплатно Centovalli Vigezzina Bahn SSIF/FART zwischen Domodossola und Locarno 2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufnahmen der meterspurigen Bahnlinie Domodossola - Locarno, welche durch das italienische Bahnunternahmen SSIF Società subalpina di imprese ferroviarie (Vigezzina, Abschnitt Domodossola-Ribellasca) und die schweizerische FART Ferrovie autolinee regionali ticinesi (Centovallibahn, Abschnitt Ribellasca-Locarno) betrieben werden. Die SSIF führt von Domodossola (Anschluss an die BLS Simplon Linie sowie Trenitalia nach Milano) nach Durchquerung des Talbodens in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola zunächst über 4 steile Serpentinen nach Trontano und folgt anschließend dem Valle Vigezzo über Druogno und S. Maria Maggiore bis zum Re, Pilgerort mit seiner Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue. Ab Re geht es über die italienisch/schweizerische Staatsgrenze nach Camedo. Ab hier verläuft die Strecke der FART nahezu ausschließlich durch enge Kurven, Tunnel sowie über hohe Stahlträger- und Steinviadukte nach Intragna und weiter an das Ufer des Lago Maggiore in Locarno. Im Laufe des Jahres 2025 erfolgt auch auf dieser Bahnlinie ein großer Fahrzeugwechsel und das bisherige Rollmaterial wird durch moderne Triebzüge der Firma Stadler ersetzt. Im April 2025 war noch das alte Rollmaterial aus schweizerischer Fabrikation (Schindler) anzutreffen. Im Planbetrieb kommen 2025 vorwiegend die beiden (gestalterisch etwas misslungenen) vierteiligen Skoda Panoramatriebzüge sowie die Triebzüge ABe 4/6 und ABe 4/8 (Vevey ABB) zum Einsatz. Ausnahmen bilden folgende Züge, welche im Fokus der Filmaufnahmen standen: Der erste Zug am Morgen in Fahrtrichtung Domodossola - Locarno und umgekehrt der letzte Zug am Abend wurde durch die dreiteiligen ABe 8/8 (Baujahr 1959) bedient. Auf den 3 werktäglichen Regionalzügen zwischen Domodossola und Re verkehren häufig die ABe 6/6 (Baujahr 1968). Zudem verkehren an einigen Sommerwochenenden der ABe 6/6 mit einem historischen Wagen als Sonderzug zwischen Locarno und Camedo. Folgende Fahrzeuge wurden aufgenommen: ABe 6/6 „Piemonte“ und „Verbano“ (SSFI) ABe 8/8 „Ossola“, „Roma“ und „Ticino“ (SSIF) Rimorchiata P 810-812 (FIAT Panorama Zug) (SSIF) ABe 4/6 (SSIF und FART) ABe 4/8 (FART) ABe 6/6 (FART) "Ticino" historisches Fahrzeug Die Aufnahmen im Einzelnen (April 2025 sowie August 2021) 00:00-02:00 Ein/ Ausfahrt Domodossola Bahnhof 02:01-05:00 zwischen Domodossola und Masera 05:01-10:56 zwischen Masera und Trontano 10:57-15:31 zwischen Trontano über Marone nach Gagnone-Orcesco 15:32-17:49 zwischen Gagnone-Orcesco und Druogno 17:50-20:22 Zwischen Druogno und S. Maria Maggiore 20:23-24:02 zwischen S. Maria Maggiore über Malesco nach Re 24:03-28:07 zwischen Re und Ribellasca (Staatsgrenze Italien-Schweiz) 28:08-33:06 zwischen Camedo und Intragna 33:07-38:53 zwischen Intragna, Pontebrolla und Locarno