У нас вы можете посмотреть бесплатно Wieso der globale Transport so billig ist | Terra X plus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tagtäglich transportieren riesige Containerschiffe verschiedenste Waren um die Welt. Doch manchmal gerät der globale Warenverkehr ins Stocken. Vor allem die Corona-Pandemie bringt die Lieferketten aktuell ganz schön durcheinander. Während es vor einigen Wochen noch einen Stau von Containerschiffen vor den USA gab, hat er sich jetzt nach Europa verlagert. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie warten etwa ein Dutzend Containerschiffe auf das Anlaufen in Hamburg oder Bremerhaven. Doch trotz Lieferengpässen und Verzögerungen bleibt der globale Transport von Waren mit dem Schiff enorm günstig. Warum? Der globale Handel ist sehr effizient – wir liefern euch die Hauptgründe: Erstens: Die Schiffe. Während vor 30 Jahren die Schiffe noch viel kleiner waren, sind das heute richtige Riesen! Bis zu 400 Meter lang und etwa 60 Meter breit! Starke Motoren, Navigation durch GPS – das alles vereinfacht die Fahrt auf hoher See. So werden heute etwa 90 Prozent aller Waren auf dem Seeweg transportiert. Zweitens: Kürzere Schiffsrouten. Der Suezkanal gehört zu den wichtigsten Wasserstraßen der Welt und verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer. Damit bietet er den kürzesten Seeweg zwischen Europa und Asien. Auch der Panamakanal verkürzt die Schifffahrt. Er verbindet den Atlantik mit dem Pazifik und Schiffe müssen nicht um ganz Südamerika drum rumfahren. Drittens: Der Schiffscontainer! Er hat den Welthandel revolutioniert. Denn früher waren die Waren ganz unterschiedlich: Säcke, Kisten und Fässer. Man konnte sie schwer stapeln und alles musste einzeln von Bord getragen werden. Da dauerte das Be- und Entladen schon mal mehrere Tage. Doch dank dieser genialen Erfindung Mitte des 20. Jahrhunderts änderte sich das: Der Standard-Schiffscontainer ist etwa 6 Meter lang. Das sind umgerechnet 20 Fuß. Daher der Name TEU (Twenty-Foot-Equivalent Unit). Diese Einheit ist weltweit festgelegt – so sieht jeder Standardcontainer aus. Das aktuell größte Containerschiff, die Ever Ace, kann fast 24.000 Container auf einmal transportieren. Viertens: Effiziente Hafenlogistik! Denn auch die sorgt für geringe Transportkosten. Vor allem durch modernste Technik an Land. Große Containerterminals, wie hier in Hamburg Altenwerder sind längst automatisiert. Fahrerlose und elektrisch angetriebene Fahrzeuge bringen die Container an ihren richtigen Platz. Von dort aus werden sie umgeschlagen, also auf Züge oder LKW geladen, die die Ware dann bis in deine Stadt bringen. Aber: Was wir trotzdem nicht vergessen dürfen: das geht auf Kosten anderer Dinge: Containerschifffahrt schadet der Umwelt, dem Klima und in vielen Fällen auch den Menschen, die in diesem Business zu niedrigen Löhnen und schlechten Bedingungen arbeiten. 0:00 Warum ist der globale Handel so effizient und günstig? 1:10 Die Schiffe 1:43 Kürzere Schiffsrouten 3:35 Der Schiffscontainer 5:27 Effiziente Hafenlogistik Quellen: Vesselfinder: https://www.vesselfinder.com/de NASA 3:35 – 3:41; 4:02 – 4:07; 5:10 – 5:27; 5:34 – 5:54 HHLA/Thies Rätzke 2:27 – 2:50 Suez Canal Authority Inhaltlicher Ansprechpartner: Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. (DGSM) Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Bilderfest. Weiterführende Links: Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxplus Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS... Terra X bei Facebook – / zdfterrax Terra X bei Instagram – / terrax