У нас вы можете посмотреть бесплатно Frankreich steht in FLAMMEN – Alles Zerbricht, Chaos auf den Straßen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Frankreich erlebt eine der größten Krisen seiner jüngeren Geschichte. Blockaden, Straßenkämpfe und eine Protestwelle, die 44 % der Bevölkerung unterstützt, lassen die Republik am Abgrund stehen. Es geht längst nicht mehr nur um Reformen oder Steuerpolitik – es ist ein Aufstand gegen steigende Kosten, Misstrauen in die Eliten und ein politisches System, das seine Bürger nicht mehr erreicht. Premier François Beru gilt als schwach, Emmanuel Macron als abgehoben – und die Straße antwortet mit radikalen Aktionen: Stillgelegte Bahnhöfe, zerstörte Bankautomaten, Aufrufe zum Konsumboykott. Frankreich steht vor einer Zerreißprobe, deren Auswirkungen Europa erschüttern könnten. #Frankreich #Macron #Proteste 📌 Unsere Quellen – transparent & unabhängig Bei KrisenRadar arbeiten wir faktenbasiert – jenseits von Meinungsmache und Boulevard. Unsere Inhalte stützen sich auf: Internationale Nachrichtenagenturen mit Reputation (z. B. Reuters, Bild, Deutsche Welle, Tagesschau, AP, BBC, CNN) Offizielle Institutionen in Deutschland und Europa (z. B. Europäische Kommission, Statistisches Bundesamt, Bundestagsdokumente) Wissenschaftliche Institute, Universitäten & politische Thinktanks Unabhängige Faktenchecker (z. B. Correctiv, EUvsDisinfo) Verifizierte Originalquellen, Direktkommunikation und digitale Archive Jede Information durchläuft bei uns eine interne Prüfung – mit dem Ziel, ein möglichst klares Bild hinter den Schlagzeilen zu liefern. Ohne Sensationsgier. Ohne Spin. 📌 Worüber KrisenRadar berichtet – und warum: Politische Machtverschiebungen in Deutschland, Europa und global Wirtschaftliche Krisen, Finanzsysteme und geopolitische Interessen Gesellschaftlicher Wandel, Polarisierung und Medienlandschaften Technologie, Überwachung, KI & die Schattenseiten der Digitalisierung Internationale Konflikte, Sicherheitsarchitektur und Rohstoffpolitik. 📌 Rechtliches & Quellenhinweis: KrisenRadar nutzt ausgewählte Drittinhalte – darunter Bilder, Videos, Audiomaterial und Zitate – ausschließlich zur journalistischen Analyse, Kritik oder Information im Rahmen des Zitatrechts. Die Urheberrechte verbleiben selbstverständlich bei den ursprünglichen Quellen. Bei Rückfragen oder Hinweisen zum verwendeten Material: bitte direkt Kontakt aufnehmen.