 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Mein Leben als Transmann | Wie ist es trans* zu sein? Folge 1/6 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Moritz ist ein Transmann. Das „trans“ bedeutet, dass das Geschlecht, das ihm bei der Geburt zugewiesen wurde, nicht dazu passte, wie er sich fühlt. In seinem Kopf war er schon immer ein Mann, aber er hatte früher einen weiblichen Vornamen. Irgendwann wurde ihm bewusst, dass es so nicht weitergehen kann, und er begann den Prozess der Geschlechtsangleichung oder „Transition“ – so nennt man die Anpassung der äußeren Merkmale an seine Geschlechtsidentität. Er hat mir erzählt, wie sich das so anfühlt, wenn man trans* ist, wie sein Umfeld reagiert hat, und welche Schwierigkeiten Trans*personen heute noch in der Gesellschaft haben. In der nächsten Folge begleite ich Moritz zum Arzt, um auch mehr über die körperlichen Aspekte einer Transition zu lernen. Folge 1 der Doku-Reihe „Wie ist es, trans* zu sein?“ Die anderen Folgen: Folge 2: „Trans* Lohnt sich die Geschlechtsangleichung? ⚧“ - • Trans* Lohnt sich die Geschlechtsangleichu... Folge 3: „Mein Leben als Transfrau“ - • Mein Leben als Transfrau | Wie ist es tran... Folge 4: "Trans*: Wie klappt's mit dem Dating?" • Trans*: Wie klappt's mit dem Dating? | Wie... ──────────────────────── Diesen Monat: Wie ist es, trans zu sein? Trans* oder trans? Geschlechtsangleichung oder Geschlechtsanpassung? Ich muss zugeben, dass ich wenig über das Thema Transgender weiß. Klar, dass es Menschen gibt, die sich als trans* definieren, habe ich mitbekommen. Aber ich habe da schon noch ein paar Fragen dazu. Woher weiß man, dass man trans* ist? Wann merkt man das? Wie fühlt sich so ein Outing an? Und ja, auch die körperlichen Aspekte einer Transition interessieren mich. Zum Glück habe ich ein paar coole Menschen kennengelernt, die mir auf die Sprünge helfen. ► Moritz‘ Channel: / @freakodelic3382 Schaut auch mal bei Moritz vorbei, er hat viele echt gute Videos über seine Transition, das Leben als Transmann, trans* allgemein, und was ihn sonst so beschäftigt. ──────────────────────── Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Freitag, 16:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: / diefrage Vergangene Fragen: Letzten Monat: Wie komme ich ohne Eltern klar? ► • Wie komme ich ohne Eltern klar? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? ► • Leben mit BORDERLINE (Folge 1/5: Muss ich ... Wie komme ich mit dem Tod klar? ► • Wie komme ich mit dem Tod klar? ──────────────────────── Die Frage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: / funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: / funk Impressum: http://go.funk.net/impressum funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).