У нас вы можете посмотреть бесплатно #Kurz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#Kurz: Erklärfilme zu Themen der analytischen Philosophie. Frank Jacksons Argument des unvollständigen Wissens (Mary) Wissen wir alles, wenn wir alles über Physikalisches wissen? Frank Jackson stellt uns Mary vor, die alles weiß, was es physikalisch über Farbsehen zu wissen gibt, aber selbst nie einen Farbe gesehen hat. Würde Mary etwas Neues lernen , wenn sie zum ersten Mal eine Farbe sieht? Das Mary-Gedankenexperiment (oder auch: das Argument des unvollständigen Wissens) ist prominenter Angelpunkt in der Debatte um den Physikalismus. Literatur zum Nachlesen: Jackson, Frank (1982) Epiphenomenal Qualia. The Philosophical Quarterly. 32(127). 127–136. Ludlow, P.; Nagasawa, Y.; Stoljar, D. (Hrsg.) (2004) There’s something about Mary. MIT Press. Skript: Jan Wöllmann und Halla Mulla-Osman mit Unterstützung von Michael Pohl und Sascha Benjamin Fink Animation: Jan Wöllmann Sprecher: Carolin-Therese Wolff Ton: Halla Mulla-Osman Mit Unterstützung des Bereichs Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: http://www.iphi.ovgu.de Mehr Informationen über die Gesellschaft für Analytische Philosophie finden Sie auf unserer Webseite: www.gap-im-netz.de