У нас вы можете посмотреть бесплатно Freiburger Fasnet❤️Narri! Narro! 2023🧌 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vom Karneval zur Fasnet Die organisierte Fastnacht begann in Freiburg 1882 mit der Gründung eines „Narrenraths”, aus dem 1888 der „Freiburger Carnevals-Verein” mit hervorging. Der aus honorigen Freiburger Bürgern zusammengesetzte Elferrat veranstaltete große Bürgerbälle und Kappenabende. Beim eher bescheidenen Narrentreiben auf der Kaiserstraße zeigten sich um 1900 vor allem Kinder im klassischen Bajass mit Pluderanzug, Halskrause und Spitzhut. Zur Fastnacht 1900 und 1901 gab es große Umzüge mit zahlreichen prächtig gestalteten Wagen der Freiburger Vereine. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Fastnacht zunächst verboten. Erst 1921 wurden die Bestimmungen für „historisch gewachsenes Brauchtum” gelockert. Vielerorts im Südwesten „historisierte” sich daraufhin die Fastnacht und karnevalistische Elemente wurden eliminiert. In Freiburg hielt man zunächst am überkommenen Karneval fest. Erst der finanzielle Zusammenbruch der 1927 gegründeten „Großen Karnevalsgesellschaft” machte den Weg frei für eine „Volksfastnacht” nach alemannischem Muster. Am 13. April 1934 wurde die „Breisgauer Narrenzunft” (BNZ) gegründet, die Elemente aus der Karnevalszeit übernahm, wie den Elferrat als Vereinsvorstand, Kappensitzungen oder den Rosenmontagsumzug. Am 11. 11. (!) 1934 stellte die BNZ das aus bunten Herzen gefügte „Flecklehäs”, die heutigen Fasnetrufer, als Prototyp des neuen Freiburger Narren vor. In jedem Stadtteil sollte ein eigenes „Narrennest” entstehen. Damit knüpfte die BNZ an die bisherigen Strukturen an und in der Tat bildeten sich einige der neuen Narrenzünfte aus bestehenden Vereinen. Der akademische Bildhauer Franz Spiegelhalter schuf ab 1936 die ersten Holzmasken für Freiburger Zünfte. Bis zur letzten Fasnet vor dem Krieg 1939 gab es schon ein gutes Dutzend Narrengruppen.