У нас вы можете посмотреть бесплатно Einblick in die Psyche eines Soldaten: Was wir alle aus extremen Stresssituationen lernen können! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was geht im Kopf eines Menschen vor, wenn er sich mitten in einer absoluten Ausnahmesituation befindet? Ich habe mit Maik, einem ehemaligen Soldaten gesprochen, der direkt beim Karfreitagsgefecht im Einsatz war. Aber es ging nicht darum, die Kampfhandlungen im Detail nachzuerzählen. Mich hat vor allem interessiert, was in solchen Momenten mit der Psyche passiert. Stressmanagement, Stresskontrolle, Resilienz – wir haben über all das gesprochen. Wie bleibt man handlungsfähig, wenn das Adrenalin durch den Körper schießt? Welche mentalen Strategien helfen, wenn jede Entscheidung über Leben und Tod bestimmen kann? Vor allem: Warum läuft man auf die Gefahr zu? Das hat mich besonders beschäftigt. Denn entgegen jedem Überlebensinstinkt ins Gefecht zu fahren – und zwar bewusst – ist alles andere als selbstverständlich. Und das gilt nicht nur für Soldaten. Auch Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte machen genau das. Während andere fliehen, laufen sie direkt in Richtung Gefahr. Wie schafft man das? Was passiert da im Kopf? Und vor allem: Wie legitimiert man das vor sich selbst? Diese Frage hat sich im Gespräch immer wieder aufgedrängt. Denn es geht nicht nur um Training oder Routine – es ist eine mentale Entscheidung, die in Sekundenbruchteilen getroffen werden muss. Warum dich diese Erfahrungen aus Extremsituationen mehr angehen, als du denkst. Als Einsatz- und Cyberpsychologe ist es mein Anliegen, besser zu verstehen, was in solchen Momenten in der Psyche passiert. Denn die Erkenntnisse aus Extremsituationen liefern wertvolle Ansätze, von denen wir alle profitieren können. Stress ist nicht nur etwas, das Einsatzkräfte erleben. Klar, die Intensität ist eine andere, aber Stress begegnet uns allen – im Job, im Privatleben, in Krisensituationen. Und genau hier können die Strategien, die im Gefecht helfen, auch für uns ein Gamechanger sein. Und was, wenn man genau das trainieren könnte? Hier kommt die Cyberpsychologie ins Spiel. Mit Virtual Reality (VR) lassen sich realitätsnahe Stressszenarien simulieren – sicher, kontrolliert und ohne echte Gefahr. Ob für Einsatzkräfte, medizinisches Personal oder Menschen in Führungspositionen: VR-gestütztes Training kann helfen, mentale Stärke gezielt aufzubauen und zu testen. Denn eines ist klar – die Fähigkeit, unter Druck klar zu denken, ist keine reine Charakterfrage. Sie ist trainierbar. Und die Kombination aus psychologischem Wissen und modernster Technologie könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Was denkst du? Wie wirken solche Gedanken auf dich? Kannst du dir vorstellen, dass VR-Training auch in anderen Bereichen hilfreich wäre? Oder hast du vielleicht selbst Erfahrungen mit Stresssituationen gemacht, die dir neue Perspektiven eröffnet haben? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deinen Blickwinkel! Und genau hier wird’s spannend: Stell dir vor, wir könnten solche Hochstresssituationen gezielt simulieren, ohne dass dabei jemand in echte Gefahr gerät. In der Cyberpsychologie ist das längst kein Science-Fiction mehr. Virtual Reality (VR) ermöglicht es, realitätsnahe Szenarien zu schaffen, in denen Menschen lernen, unter Stress einen klaren Kopf zu bewahren. Ob für Einsatzkräfte, medizinisches Personal oder Führungskräfte in kritischen Momenten – VR-gestütztes Training könnte der nächste Schritt sein, um mentale Stärke gezielt zu entwickeln. Lass uns drüber sprechen Was können wir aus solchen Erfahrungen mitnehmen? Wie schaffen es Menschen, unter massivem Druck einen klaren Kopf zu bewahren? Und welche Rolle könnte moderne Technologie in der mentalen Vorbereitung spielen? Ich bin gespannt auf deine Gedanken! 🫡 Wenn du einen echten, ungeschönten Einblick in das Karfreitagsgefecht und die mentale Seite eines solchen Einsatzes bekommen willst, dann solltest du unbedingt mit Maik sprechen. Er hält authentische, schonungslose Vorträge über seine Erfahrungen – direkt aus erster Hand. Wenn du Interesse hast, melde dich bei mir, ich stelle gerne den Kontakt her!