У нас вы можете посмотреть бесплатно Dieter Nuhr über politische Debatten, das Bildungssystem und deutsche Außenpolitik | maischberger или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wird in politischen Debatten über die falschen Themen diskutiert? Welche Probleme hat Deutschlands Bildungssystem? ---- Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mai... 00:00 Arbeitsmoral und Work-Life-Balance 02:20 Über Bundeskanzler Merz und die Stadtbild-Debatte 04:30 Über den Wirtschaftsstandort Deutschland 05:20 Probleme im Bildungssystem 07:30 Politiker als "Pointenbringer" 08:50 Über Außenminister Wadephul 11:30 Trump und die Meinungsfreiheit in den USA Über Bundeskanzler Friedrich Merz sagt Dieter Nuhr, er wisse noch nicht, was er von ihm erwarten solle. Wenn man Politiker wolle, „die auch mal einen raushauen“, müsse man das aushalten, erklärt der Kabarettist mit Blick auf die „Stadtbild“-Debatte. Nuhr stört, dass politische Debatten oft die falschen Themen behandeln würden. Er habe ständig das Gefühl, „dass wir über Dinge diskutieren, die eigentlich nicht so wichtig sind“. Wichtiger seien beispielsweise die Themen Bildung und Produktivität. Das deutsche Bildungssystem sei „in den letzten 40 Jahren echt in die Hose gegangen“, so Nuhr. Progressive Reformpolitik habe „ins Nichts geführt“. Außenpolitisch fordert Nuhr mehr diplomatische Kompetenz. Er kritisiert die Politik Wadephuls und sagt, es sei ihm ein Rätsel, dass Deutschland den Posten des Außenministers „immer wieder mit Leuten besetzt, die offenbar keinen Fettnapf auslassen“. China und die USA seien für Deutschland gleichermaßen unverzichtbar, daher brauche es Dialog. Unabhängigkeit zwischen Staaten hält er für gefährlich: „Wenn alle Länder unabhängig voneinander sind, werden sie wieder aufeinander losgehen.“ Nuhr betont: „Ich bin für gegenseitige Abhängigkeit. Solange wir gegenseitig abhängig sind, ist alles gut. Da herrscht Frieden, da fahren Händler hin und her.“ Donald Trump sei seiner Sicht zwar „ein großer Schwätzer“, habe aber „auch Dinge bewegt, die interessant sind“, beispielsweise im Nahen Osten. Gleichzeitig sei es schwer, sich noch „ein unmanipuliertes Bild von diesem Mann zu machen“, kritisiert Dieter Nuhr und erwähnt das Beispiel der zusammengeschnittenen Trump-Rede der BBC. Die Sendung vom 12.11.2025 in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mai... Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/m... Außerdem zu Gast waren: Roderich Kiesewetter, CDU (Bundestagsabgeordneter) Ralf Stegner, SPD (Bundestagsabgeordneter) Amelie Fried (Autorin) Gabor Steingart (The Pioneer) Anja Maier (Focus) Twitter: / maischberger #talk #maischberger #USA #China #Wirtschaft #Bildungssystem #Debattenkultur #DieterNuhr