У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum du unbewusst dein eigenes Leid wiedererschaffst или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Posttraumatische Reinszenierung – Das Trauma lebt weiter: Wiederholung als unbewusste Suche nach Lösung www.prof-ashok-riehm.de Warum geraten wir immer wieder in dieselben schmerzhaften Situationen – obwohl wir sie längst verstanden zu haben glauben? Warum ziehen wir Menschen oder Umstände an, die sich „vertraut“ anfühlen, uns aber erneut verletzen? In diesem Video erklärt Prof. Ashok Riehm, klinischer Psychologe und Neuropsychologe (MSc), das Phänomen der posttraumatischen Reinszenierung – die unbewusste Wiederholung alter Verletzungen in neuen Lebenskontexten. Das Trauma bleibt dabei nicht als Erinnerung bestehen, sondern als inneres Drehbuch, das sich in Beziehungen, im Beruf oder sogar in der Therapie immer wieder abspielt – bis es bewusst wird. 🧠 Inhalte des Videos: Was posttraumatische Reinszenierung bedeutet – und warum sie keine Schwäche ist Wie das Gehirn unvollendete Stressmuster immer wieder abruft Warum wir vertraute Gefahr oft mit Liebe oder Nähe verwechseln Typische Wiederholungen in Partnerschaft, Beruf und Therapie Wie traumatische Dynamiken in Körper und Nervensystem fortwirken Welche therapeutischen Wege helfen: Somatic Experiencing (Peter Levine), PITT (Luise Reddemann) und NARM (Laurence Heller) Wie Heilung entsteht, wenn Wiederholung in Bewusstheit verwandelt wird 💬 Kernaussage: Das Trauma will nicht bestrafen – es will gehört werden. Wenn Sie verstehen möchten, warum Sie bestimmte Muster immer wieder erleben – und wie Sie sich aus diesem inneren Kreislauf befreien können – dann ist dieses Video für Sie.