У нас вы можете посмотреть бесплатно MD.JANA UND DIE ALTEN - Auf den Spuren von Bertha Benz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Jana auf den Spuren von Berta Benz: Jana Nusser und Winfried A. Seidel, Inhaber des Carl-Benz-Museums in Ladenburg unterwegs im Benz-Patent-Motorwagen von 1886, dem ersten "Frauenauto" der Welt. Im August 1888 packte Bertha Benz ihre beiden Söhne, den 13-jährigen Richard und den zwei Jahre älteren Eugen auf einen Benz Patent-Motorwagen, den ihr Mann Carl entwickelt und gebaut hatte, und machte mit Ihnen die erste Übrelandfahrt von Mannheim nach Pforzheim. Die zurückgelegte Strecke betrug etwa 106 Kilometer und der legendäre Familienausflug begründete den wirtschaftlichen Erfolg der noch jungen Firma Benz. Als wir unserem Reporterküken Jana davon erzählten, stellte die sofort und unwiderruflich fest, es sei wohl klar, dass der Benz-Motorwagen ihr Gefährt für die aktuelle Ausgabe von MD.JANA UND DIE ALTEN werde. Schließlich solle die in unserem Themenmonat " Frauen" laufen und das sei ja eindeutig das erste Frauenauto gewesen. Nun steht das Original-Fahrzeug zwar im Deutschen Museum und ist damit vor Janas flottem Fahrstil sicher, aber dafür gibt es ja schließlich orginalgetreue und fahrtüchtige Replikas. Zum Beispiel im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg (Vielen Dank an den lieben Kollegen Detlef Krehl!). Mit seinen etwa 70 Exponaten ist es in den historischen Räumen der Firma "C. Benz Söhne" beheimatet, welche Carl dort im Jahre 1906 gründete. Gründer und Inhaber Wilfried A. Seidel - von Jana kurzerhand als "Alter" der neuesten Sendung in Beschlag genommen - hat nicht nur einen Original-Patentwagen, sondern auch die schon erwähnte Replika, und er weiß so ziemlich alles über Bertha Benz, ihre Fahrt und was damit zusammenhängt. Noch viel wichtiger: Er kann den Wagen auch zum Laufen bringen und Jana erklären, wie man das dreirädrige Gefährt chauffiert. Zumindest auf dem weitläufigen Hof des Museums, denn von einer Zulassung für öffentliche Straßen ist das historische Frauenauto dann doch weit entfernt. Was das alles mit einer Hutnadel, einem Strumpfband aus Janas Fastnachtskiste und einigen Litern Waschbenzin zu tun hat, erfahren Sie in unserem Beitrag. Weiterführende Informationen gibt es unter anderem hier: http://www.automuseum-ladenburg.de/ http://bertha-benz-fahrt.de/ http://www.motordialog.de