• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK скачать в хорошем качестве

Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK 3 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Die Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelsteinbrücke der Welt | MDR DOK

Es ist immer wieder ein ganz besonderer Moment, wenn Andreas Ketzel am Abend Licht ins dunkle Göltzschtal bringt. In der Winterzeit lässt er das Wahrzeichen des Vogtlands im hellen Lichterschein erstrahlen. Die Göltzschtalbrücke zieht bis heute die Menschen in ihren Bann. 1851 eingeweiht, ist sie nach wie vor die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. 26 Millionen Ziegelsteine wurden damals hier vor Ort gebrannt und verbaut. Viele fragen sich bis heute: Wie konnte dieses Wunder gelingen? Andreas Ketzel gibt gern Auskunft, denn so nah wie er lebt niemand an der Göltzschtalbrücke. „Das Wunder vom der Göltzschtal“ hat sein eigenes Leben – und das seiner Familie seit Generationen geprägt. Direkt am Fuße der gigantischen Brücke, in „Ketzels Mühle“ können sich Besucher heute ein wenig stärken. Schon der Ururgroßvater von Andreas Ketzel serviert hier Getränke und kleine Snacks - damals im Jahr 1846, als für die Eisenbahnlinie zwischen Leipzig und Fürth die größte Lücke geschlossen werden soll. Das Göltzschtal soll von einer 578 Meter langen und 78 Meter hohen Brücke überspannt werden – eine riesige Baustelle entsteht. Damals eine Sensation! Was hier geschieht, nennen viele das achte Weltwunder. Nicht nur mehr als 1000 Bauleute arbeiten hier täglich - auch Schaulustige lassen sich dieses Spektakel damals nicht entgehen. 150 000 Ziegelsteine werden pro Tag verbaut. Auf Eisenbahnwaggons und Pferdewagen wird unaufhörlich Nachschub angekarrt. Unterhalb der Brücke stehen riesige Mischstationen, in denen Arbeiter - nur mit Schaufeln ausgerüstet - gigantische Massen von Mörtel anrühren. Die Rezeptur dieses Mörtels stammt von einem Apotheker aus Leipzig. Und kaum 13 km weiter in Jocketa entsteht damals noch ein Gigant, die bis heute zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt. Die „kleine“ Schwester der Göltzschtalbrücke überspannt das Elstertal. Im Moment wird hier gebaut. Die Schienen bekommen ein neues Bett und das Gemäuer wird ausgebessert. Für viele Bauleute vor Ort ist es ein ganz besonderes Abenteuer. Einige waren schon bei der Sanierung der Göltzschtalbrücke dabei. Sie sind tief beeindruckt und es ist für sie wirklich ein Wunder wie damals ohne große Maschinen ein derart monumentales Bauwerk aus 12 Millionen Ziegelsteinen entstehen konnte. So wie die große Schwester an der Göltzsch hält auch die Elstertalbrücke heutigen Anforderungen stand. Nach nun 170 Jahren sind beide Brücken nach wie vor wichtige Wahrzeichen des Vogtlands. An der TU Dresden ist das in Vorlesungen und Seminaren immer wieder Thema für künftige Bauingenieure. Im Jahre 2009 wurde die Göltzschtalbrücke von der Bundesingenieurkammer in die Liste der Ingenieurbaukunst aufgenommen. Es ist und bleibt ein ganz besonderer Ort im Osten, für Besucher genauso, wie für die Menschen die hier leben und arbeiten. VIDEO VERFÜGBAR BIS 04.01.2026 Die Doku in der Mediathek: ▸https://1.ard.de/goeltzschtalbruecke Mehr zum Thema: ▸https://www.mdr.de/entdecke/index.html Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette! ▸ https://www.mdr.de/geschichte/archiv/... #doku #Ostdeutschland #Göltzschtalbrücke

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5