У нас вы можете посмотреть бесплатно How-To: Wie du Tiefkühlware unter Einsatz von Trockeneis versendest. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für weitere hilfreiche Tipps rund um das Thema Kühlversand schreib uns gerne an [email protected] oder besucht https://www.kompackt61.de/ Hier findet ihr den passenden Blog-Beitrag zu dem Thema: https://www.kompackt61.de/tiefkuehlve... Ihr findet uns außerdem auf Instagram: / kompackt61 ______________________ In diesem Video erfährst du alles rund um das Thema Tiefkühlversand und wie man tiefgekühlte Ware sicher unter Einsatz von Trockeneis versendet. Wer tiefgekühlte Ware bei oder unter -18°C sicher verschicken möchte, greift am besten zu einer Kombination aus einer leistungsstarken Isolierverpackung und Trockeneis. Es gibt einige allgemeine Grundregeln, die du beim Umgang mit Trockeneis unbedingt beachten solltest: Punkt 1 - der richtige Umgang Beim Handling mit Trockeneis sind folgende Punkte zu beachten: Wegen seiner tiefkalten Temperatur birgt Trockeneis die Gefahr von Erfrierungen und sollte nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Schütze dich stattdessen mit geeigneten Handschuhen oder benutze eine Trockeneis-Zange. Trockeneis verdrängt in Form von CO2-Gas den Luftsauerstoff. Es sollte nicht in größerer Menge eingeatmet werden. Geschlossene Räume, in denen Trockeneis lagert, sollten daher erst nach entsprechender Lüftung betreten werden. Bei der Lagerung von Trockeneis ist zu beachten, dass ungelüftete Räume und Keller sich nicht zur Aufbewahrung eignen. Am besten suchst du dir einen Zulieferer für Trockeneis aus deiner Region, der dich kurzfristig nach Bedarf beliefern kann. Hinzu kommt, dass es wegen der großen Ausdehnung des sublimierten CO2-Gases nicht in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden darf, da der sich aufbauende hohe Druck den Behälter sprengen könnte. An dieser Stelle eignet sich der Einsatz von Naturfaser übrigens sehr gut, da diese natürlich feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv ist. Punkt 2 - die richtige Packweise Zunächst gibst du die Kühlware in die Isolierbox Nachdem du die Tiefkühlware in der Isolierbox platziert hast, füllst du diese mit der geeigneten Menge an Trockeneis auf. Der Bedarf an Trockeneis variiert je nach Versand Strecke oder Außentemperatur. Nutzt du eine Isolierverpackung von KOMPACKT stellen wir dir gern die entsprechende Kühlmittel Empfehlung zur Verfügung. Bei der Kühlung mit Trockeneis ist an dieser Stelle zu beachten, dass Gas zu Boden sinkt. Du solltest das Trockeneis also eher oben, sowie seitlich im Paket platzieren, um die optimale Kühlleistung zu erhalten. Tipp an dieser Stelle: Durch den Einsatz von Trockeneis kühlt sich die Temperatur zunächst stark ab und liegt im Schnitt bei -60°C. Da das Trockeneis über die Versandlaufzeit sublimiert - die Menge sich also kontinuierlich verkleinert - wird immer weniger Kälte abgegeben. Um das Trockeneis optimal zu nutzen, empfehlen wir den Einsatz von Trockeneistaschen. Diese bieten euch folgende Vorteile: Du schützt deine Kunden vor Verbrennungen durch Trockeneis Du benötigst insgesamt weniger Trockeneis - bis zu 50% kannst du pro Sendung einsparen! Dies hat den Grund, dass das Trockeneis nicht so schnell sublimiert und die Kälte optimal abgegeben wird. Kunden können die Trockeneis Taschen am Ende im Papiermüll entsorgen. Punkt 3 - Die richtige Kennzeichnung Bei Trockeneis handelt es sich um ein Gefahrgut. Offizielle Vorschriften zur Kennzeichnung im Paketversand gibt es jedoch nicht. Anforderungen variieren je nach Versanddienstleister. Du solltest die geltenden Kennzeichnungspflichten also am besten bei deinem Versandpartner erfragen. Also: Grundsätzlich mag der Tiefkühlversand unter Einsatz von Trockeneis zunächst aufwendig erscheinen. Wenn du aber die eben genannten Punkte berücksichtigst, steht dem erfolgreichen Versand zu deinem Endkunden nichts mehr im Weg und du kannst deine TK-Produkte wie Speiseeis, BARF oder andere Tiefkühlware sicher, ohne Qualitätsverlust und unter Einhaltung der Temperaturgrenzen versenden. Beachte dabei einfach den richtigen, vorsichtigen Umgang mit Trockeneis. die Verwendung der optimalen Menge an Trockeneis, welches du am besten seitlich sowie oben im Paket platzieren solltest. Sowie die Kennzeichnungspflichten bei deinem ausgewählten Versanddienstleister. Alle Angaben sind ohne Gewähr un wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir empfehlen euch die individuellen Gefahrgut-Vorschriften der jeweiligen Kurier- und Paketdienstleister zu beachten. Impressum: kompackt61 GmbH Preefelder Weg 2 26446 Friedeburg Deutschland Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Alexandra Kletzsch Telefonnummer: +49 (0) 4944 8430938 Email-Adresse: [email protected] Handelsregister: HRB 205019 Registergericht: Amtsgericht Aurich Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 314123397 Inhaltlich Verantwortliche: Alexandra Kletzsch (Anschrift s.o.)