У нас вы можете посмотреть бесплатно Erinnern multidirektional aushandeln или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erinnern multidirektional aushandeln Ein Gespräch zwischen Natalie Bayer (FHXB Museum Berlin) und Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) 30. September 2021 Wie kann Gedenk- und Erinnerungsarbeit aussehen, die sich multiperspektivisch versteht und an Diversität orientiert? In welchem Verhältnis stehen dabei institutionelle Strukturen und Communitys? Welche Positionen und Perspektiven werden wirkmächtig und welche Bedeutung hat multidirektionale Erinnerung in diesem Kontext? Ein Gespräch zwischen Natalie Bayer (FHXB Museum Berlin) und Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache: Undine Schäfer und Katja Fischer Moderation: Regina Sarreiter (Goethe-Institut) Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem FHXB Friedrichshain‑Kreuzberg Museum und der Reihe „Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“ der KZ‑Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg statt. Goethe-Institut Zentrale, 30. September 2021, im Rahmen der Reihe Multidirektionales Erinnern im Praxis https://www.goethe.de/prj/lat/de/prj/...