У нас вы можете посмотреть бесплатно 100 Jahre altes Heilmittel (Moro'sche Karottensuppe) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dein Vierbeiner hat Magen-Darmprobleme? (Auch für Zweibeiner geeignet!) Einfaches, akutes Erbrechen und Durchfall kannst du in den meisten Fällen, mit einem 100 Jahre alten Hausmittel beheben. Die Moro'sche Karottensuppe hilft dabei, die krankmachenden Bakterien wieder aus dem Körper zu scheiden. Rezept: 500g Karotten 1 Liter Wasser 1TL Salz Karotten schälen und in Stücke schneiden. Bei mittlerer Hitze 1,5 bis 2 Stunden kochen. (*) Die Karotten pürieren und mit abgekochtem Wasser, wieder bis auf 1 Liter nachfüllen. Mit 1 TL Salz würzen. (Salz ist sehr wichtig, da der Körper bei einer Magen-Darmerkrankung viel Wasser verliert, das man ihm wieder zufügen muss. Zu viel ungesalzene Flüssigkeit, entzieht dem Körper noch mehr Elektrolyten!) Karottensuppe abkühlen lassen und über den Tag verteilt, wie folgt einnehmen! Einnahme: Hund: 4-5 TL über den Tag verteilt Katze: 2-3 TL über den Tag verteilt Mensch: 2 EL, mehrmals täglich (3-6x) (*) Wieso langes Kochen bei der Moro'schen Karottensuppe so wichtig ist: Während des Kochens entstehen kleine Zuckermoleküle in den Karotten, die sogenannten Oligosaccharide. Sie sind in ihrer Beschaffenheit den Darmrezeptoren so ähnlich, dass die Bakterien nicht an der Darmwand, sondern an den Zuckermolekülen andocken und einfach mitausgeschieden werden. Je schneller diese Bakterien wieder ausgeschieden werden, desto besser ist es für den Patienten, denn so können sie sich nicht weiter vermehren und schütten die Bakteriengifte aus, die das Gewebe angreifen, Durchfall entstehen lassen und die Gesundheit weiter verschlimmern. ‼️ Beim Tier unbedingt darauf achten ‼️ Sollten die Probleme länger als zwei Tage anhalten oder sollte das Erbrochene plötzlich eine andere Farbe haben, solltest du merken, dass das Tier Fieber bekommen hat oder dass es apathisch wirkt, dann bitte geh mit ihm umgehend zum Tierarzt und lasse es untersuchen. Erbrechen oder Durchfall können auch Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung, einer Vergiftungen oder einer Magendrehung sein! Kleiner Tipp: Um der Magen-Darmgesundheit des Tieres langfristig etwas Gutes zu tun, kann man die Moro'sche Karottensuppe, einmal im Monat, dem normalen Futter beifügen! Die Suppe lässt sich prima einfrieren. Einfach eine Tagesration in Eiswürfelgefäss/beutel abfüllen und bei Bedarf auftauen! Gute Besserung! #moroschekarottensuppe #hausmittel #tierheilpraktiker #TacosRefugio #muttisküchenschmaus