У нас вы можете посмотреть бесплатно Geysire – so entstehen die faszinierenden Wasserfontänen | Terra X CC или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was sind die physikalischen und geologischen Ursachen, damit ein Geysir eine Wasserfontäne in den Himmel speit? Um das anschaulich zu erklären, hat Dirk Steffens in sein Video einen sogenannten Creative Commons-Clip für Euch eingebaut, der zeigt wie ein Geysir funktioniert. Diesen Clip könnt Ihr für Eure Vorträge oder Arbeiten frei nutzen. Die genauen Bedingungen dazu erfahrt Ihr hier untenstehend im Text. Damit aus einer heißen Quelle ein Geysir wird, ist ein komplexes Zusammenspiel von mehreren Faktoren nötig. Entscheidet sind sowohl die geologische Lage, die Wassermenge als auch die Druck- und Temperaturverhältnisse. Der deutsche Chemiker Robert Wilhelm Bunsen war übrigens der erste Forscher, der eine wissenschaftliche Theorie zu Geysiren verfasst hat. Bis heute werden die genauen Abläufe in den unterschiedlichen Geysirfeldern der Erde erforscht. Auf unserem Kanal und in der ZDF Mediathek findet Ihr weitere sogenannte Creative Commons-Clips, die ihr für Eure Vorträge, Referate, Videos, und was Euch sonst noch einfällt, kostenlos nutzen könnt. Diese Grafiken und Bilder sind unter einer sogenannten CC Lizenz, einer Creative Commons Lizenz, freigegeben. Unter welchen Bedingungen ihr diese CC-Clips ganz genau verwenden dürft, seht ihr immer im Beschreibungstext der jeweiligen CC-Clips. Weitere CC-Clips findet ihr hier auf dem Kanal in unserer CC-Playlist. Und in unserer ZDFmediathek gibt es sogar noch mehr CC-Clips für euch: https://TerraX-CC.zdf.de#xtor=CS3-175 Hier sind die Nutzungsbedingungen, unter denen Ihr unsere CC-Clips, mit der Lizenz CC BY 4.0, kostenfrei verwenden könnt: CC BY 4.0. Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird. Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen: 1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip. 2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden. 3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird. 4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen –Link auf https://creativecommons.org/licenses/.... An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon „CC BY 4.0“ stehen. Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden. Weiterführende Links: Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCP8e... Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS... Terra X bei Facebook – / zdfterrax Terra X bei Instagram – / terrax