У нас вы можете посмотреть бесплатно GIGANTISCHE HANFPLANTAGE IN BRANDENBURG AUSGEHOBEN или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
18.03.2010 Fohrde – Die Brandenburger Polizei hob am heutigen Donnerstagvormittag in Fohrde eine Cannabisplantage aus. Polizisten hatten bei einer Verkehrskontrolle an der B102 vor zwei Tagen den typischen Cannabis-Geruch wahr genommen. Die angrenzende Industriehalle, direkt am Dönerimbiss, wurde danach durchsucht. Dabei entdeckten Kriminalbeamte rund 2.500 Pflanzen. Die professionell betriebene Cannabisaufzuchtanlage besteht, nach den ersten Erkenntnissen der Polizei, bereits seit über einem Jahr. Dieser Fund gehört damit zum zweitgrößten, der jemals im Land Brandenburg gemacht wurde. Der 35-jährige Mieter der Halle wurde bereits von der Polizei befragt, befindet sich aber momentan wieder auf freiem Fuß. © www.skb-tv.de ____________________________________ Pressemitteilung der Polizei: Im Rahmen polizeilicher Einsatzmaßnahmen stellten Beamte der Landeseinsatzeinheit in einer Halle eine Cannabisaufzuchtanlage mit ca. 2.500 Cannabispflanzen in unterschiedlicher Wachstumsgröße fest. Für die Aufzucht wurde umfangreiche Beleuchtungs-, Belüftungs- und Bewässerungstechnik verwandt. Alle Gegenstände sind sichergestellt. Gegen den 35-jährigen Nutzer der Halle wurde ein Ermittlungsverfahren zum Verdacht des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln eingeleitet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Potsdam erfolgte mit Beschluss des Amtsgerichtes Potsdam die Durchsuchung der Halle und der Wohnräume des Beschuldigten. In der Wohnung fanden die Beamten der Kriminalpolizei des Schutzbereiches Brandenburg ebenfalls Betäubungsmittel sowie weiteres Beweismaterial und stellten dieses sicher. Die weiteren Ermittlungen führen die Staatsanwaltschaft Potsdam und die Kriminalpolizei des Schutzbereiches Brandenburg.