У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Bagger, die Fische und der Kies: Wie ein geschundener Fluss wieder lebendig werden soll | BR24 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Stauwehre schneiden Fischen der Iller den Weg in ihre Laichgebiete ab. Gleichzeitig verhindern sie, dass die Strömung den Kies aus den Bergen flussabwärts trägt, was für Probleme beim Hochwasserschutz sorgt. Jetzt wird der Fluss für viele Millionen Euro saniert. Staustufen und Flussbegradigungen haben an der Iller auf weiten Strecken zu einer Verarmung der natürlichen Artenvielfalt geführt. Viele Fisch-, Vogel- und Insektenarten sind gefährdet, weil sie keinen geeigneten Lebensraum mehr vorfinden. Wasserkraftwerke und andere Stauwehre schneiden nicht nur den Fischen den Weg für ihre Laichwanderungen ab, sie verhindern auch, dass die Strömung den Kies flussabwärts trägt. Das wirkt sich wiederum negativ auf den Hochwasserschutz und den Grundwasserspiegel aus. Für viele Millionen Euro wird der Fluss derzeit saniert, unter anderem Projekt “Agile Iller”, das wegweisend auch für andere bayerische Alpenflüsse sein könnte. Es werden Kiesbänke geschaffen, Barrieren für wandernde Fischarten entfernt oder Seitengewässer und Auwälder wieder mit der Iller verbunden. Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: / br24 BR24-Twitter: / br24 BR24-Instagram: / br24