• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule скачать в хорошем качестве

Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Warum baute man Burgen? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule

Die Sendung untersucht den Aufbau und die Bedeutung der mittelalterlichen Burg und zeigt im Experiment, wie Angriff und Verteidigung funktionierten. Mittelalterliche Waffen waren überaus gefährlich. Das beweist der originalgetreue Nachbau einer Armbrust, die sich, in den Händen eines Experimentalarchäologen, als sehr effektiv erweist. Viele Experimente in der Sendung zeigen: In der mittelalterlichen Schlacht gab es weitaus mehr als Schwerterklirren und Kampfgeschrei. --------------- Inhalt 00:00 | Einführung: Wie wehrhaft war eine Burg im Mittelalter? 00:46 | Die Marksburg 01:53 | Die Armbrust 04:52 | Die Räumlichkeiten einer Burg 06:14 | Die mittelalterlichen Waffen 08:57 | Die Gefahren für die Burgen --------------- 1) Einführung: Wie wehrhaft war eine Burg im Mittelalter? Burgen wurden im Mittelalter oft angegriffen. Die Burg wurde im Ernstfall durch Scharfschützen bewacht. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurden verstärkt Feuerwaffen eingesetzt, die eine Verteidigung erschweren. 2) Die Marksburg Die Marksburg ist die einzige unzerstörte mittelalterliche Höhenburg am Rhein. Der höchste Burgturm ist der sogenannte Bergfried, der 39 Meter hoch ist. Der Turm bot bei einem Angriff einen Zufluchtsort. Die Burg war Festung, aber auch Wohnort des Ritters. Hier empfing er seinen Herrscher, dem er ewige Treue geschworen hatte. Dafür hatte er von ihm das Land rund um die Burg als Lehen bekommen. 3) Die Armbrust Hinter den Zinnen einer Burg konnte man Deckung finden, wenn die Burg angegriffen wurde. Zwischen den Zinnen hindurch konnte man mit Pfeilen oder mit der Armbrust auf den Feind schießen. Die Armbrust war lange Zeit die wichtigste Fernwaffe. Mit Hilfe einer Winde kann der Bogen mit sehr hoher Zugkraft gespannt werden. Ein Greifarm hält die Sehne. So kann der Schütze ohne Kraftaufwand zielen und auf eine Distanz von etwa 80 Metern genau treffen. Für einen Versuch wird die Herstellung rekonstruiert. Für den Bau der Armbrust werden u.a. Steinbockhörner und getrockneten Stiersehnen verwendet. 4) Die Räumlichkeiten einer Burg Kamen Angreifer an die Burg nicht heran, versuchten sie zum Beispiel, den Bewohnern das Wasser abzugraben, so dass deren Brunnen trocken blieb. Deshalb hatten viele Burgen Zisternen zum Sammeln von Regenwasser. Höhenburgen wurden meist durch eine Ringmauer vor Angreifern geschützt. Die Wohnräume, der große Saal und die Kemenaten für die Frauen waren im Pallas untergebracht. Zur Burg gehörten auch Wirtschaftsgebäude mit Werkstätten, Ställen und einer Kapelle. Die damalige Bevölkerung war sehr religiös geprägt. 5) Die mittelalterlichen Waffen Zu den wichtigsten Fernwaffen der Angreifer zählten Katapulte. Damit schleuderten sie Geschosse, verseuchte Tierkadaver oder Brandbomben hinter die Burgmauern. In einem Experiment werden mehrere Geschosse nachgebaut, um deren Wirkung zu ermitteln: Brandballen, Pechkränze, Sturmkolben (eine Art Maschinengewehr) und Sturmtöpfe (eine Art Molotow-Cocktail). Diese Waffen versetzten die Burgbewohner in Angst und Schrecken. 6) Die Gefahren für die Burgen Mittelalterliche Mineure gehörten zu den Spezialtruppen bei einer Belagerung. Sie gruben sich in langen Stollen an die Fundamente der Burg heran. Dort entzündeten sie ein Feuer, das das Mauerwerk beschädigte und eine Bresche in die Mauer schlagen sollte. So gut eine Burg auch geschützt war - sie konnte nur so lange verteidigt werden, wie die Vorräte an Lebensmitteln, Wasser und Wein reichten, um den Hunger und Durst der Bewohner zu stillen. Viele Burgen sind seit dem Mittelalter verfallen und sind nun Ruinen. #SWR #PlanetSchule --------------- ► Unterrichtsmaterial zur Sendung: https://www.planet-schule.de/wissensp... ► Alle Folgen der Sendereihe: https://www.planet-schule.de/wissensp... ► WEB: https://planet-schule.de ► NEWSLETTER: https://www.planet-schule.de/sf/servi... ► FACEBOOK:   / planetschule   ► TWITTER:   / swrbildung  

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5