У нас вы можете посмотреть бесплатно Sag DAS – und sie werden dich nie wieder übergehen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kennst du das Gefühl, dass jemand deine Grenze überschreitet – und du spürst es körperlich, aber sagst trotzdem „Ja“? Dieses Video hilft dir zu verstehen, warum es so schwer ist, Nein zu sagen, ohne dich schuldig zu fühlen – und wie du gesunde Grenzen setzt, ohne kalt oder egoistisch zu wirken. Bei Psyche erklärt lernst du, wie du dich selbst schützt, ohne andere zu verletzen. Du erfährst: warum dein Nervensystem beim „Nein sagen“ Alarm schlägt, wie du Grenzen setzt, die respektvoll und klar sind, wie du mit Schuldgefühlen umgehst, und warum Grenzen kein Egoismus, sondern Selbstachtung sind. Du bekommst konkrete Formulierungen für schwierige Situationen – ob in der Familie, in der Beziehung, im Job oder mit Freunden. Denn echte Nähe entsteht erst, wenn du dich selbst nicht mehr verlässt. 💜 💬 Schreib in die Kommentare: Wo fällt es dir am schwersten, Grenzen zu setzen – und welche Grenze möchtest du als Nächstes setzen? Konzepte: Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg) Grenzen als Ausdruck von Selbstfürsorge Unterschied zwischen Mauern und Grenzen Co-Abhängigkeit und gesunde Autonomie Schuldgefühle beim Grenzensetzen (entwicklungspsychologisch) 📚 *QUELLEN & VERTIEFENDE LITERATUR Dieses Video basiert auf Konzepten aus der Traumatherapie, Selbstmitgefühl-Forschung und psychologischer Selbstverantwortung: Henry Cloud & John Townsend – "Grenzen: Wann sage ich ja, wann sage ich nein?" (Klassiker zum Thema Grenzen) 👉 https://amzn.to/3Whz8OC Harriet Lerner – "Wohin mit meiner Wut?" (Umgang mit schwierigen Gefühlen beim Grenzensetzen) 👉https://amzn.to/4oxyoRI Melody Beattie – "Codependent No More" (Eigene Grenzen & Co-Abhängigkeit) 🤍 Eines unserer Favoriten, leider nur auf Englisch verfügbar 👉https://amzn.to/47xAafC Brené Brown – "Die Gaben der Unvollkommenheit" (Verletzlichkeit & Selbstakzeptanz) 👉 https://amzn.to/47gtykD Marshall B. Rosenberg – "Gewaltfreie Kommunikation" (Bedürfnisse erkennen & ausdrücken) 👉 https://amzn.to/49cy3iB Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden (Selbstfürsorge & innere Anteile) 👉 https://amzn.to/3Wx7jlk 🎧 Falls du lieber Hörbücher magst: *30-Tage kostenloses Audible Abo https://amzn.to/4ictqah ___________________________________________________________ 🧠 Willkommen bei Psyche erklärt Hier findest du psychologisches Wissen verständlich erklärt – mit Tiefe, Herz und Klarheit. Für alle, die sich selbst besser verstehen, alte Wunden heilen und innerlich wachsen wollen. 🌱 Lerne. Heile. Wachse. 📌 Hinweis: Die Inhalte dieses Kanals sind sorgfältig recherchiert und dienen der Information und Inspiration – aber nicht der Selbstdiagnose. Sie ersetzen keine individuelle Diagnostik, Therapie oder medizinische Beratung. Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, wende dich bitte an eine Hausärztin, einen Psychotherapeuten oder die psychiatrische Ambulanz in deiner Nähe. Affiliate-Hinweis: Einige Links in der Videobeschreibung, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. So unterstützt du diesen Kanal und unsere Arbeit ganz nebenbei. Danke! 🤍 #PsycheErklärt #InnereHeilung #VerstehenVerändert Suchwörter: Grenzen setzen, Grenzen setzen ohne Schuldgefühle, Nein sagen lernen, Selbstachtung, Selbstliebe, emotionale Grenzen, toxische Beziehungen, gesunde Beziehungen, psychologische Tipps, Psyche erklärt, emotionale Intelligenz, Selbstschutz, Selbstwert stärken, Nein sagen ohne schlechtes Gewissen, Grenzen kommunizieren, innere Stärke, Selbstbewusstsein aufbauen, persönliche Grenzen, Grenzen in Beziehungen, Grenzen in der Familie, Schuldgefühle loslassen, emotionaler Selbstschutz, Selbstfürsorge, Authentizität, Grenzen respektieren, Grenzen setzen lernen