У нас вы можете посмотреть бесплатно Stendal St. Marien Chorgeläut und volles Geläut Bartholomäustag 2011 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In den Türmen der Marienkirche zu Stendal befindet sich eines der bedeutendsten mittelalterlichen Großgeläute in Norddeutschland mit 8 läutbare Glocken, darunter zwei Glocken von Gerhard van Wou, sowie drei Uhrschlagglocken. Die Glocke "Cantate" mit dem Schlagton c´´´ aus dem Jahr 2006 befindet sich z.Z. im Kirchenschiff. Ergänzend zum vollen Geläut 5:38 mit den Glocken 1 bis 4 an Festtagen wird das Chorgeläut 0:28 von 5 Minuten mit einer kurzen Pause von 1 Minute separat vorangestellt. Mittelbau: Glocke 1 as°+7 "Maria" 1490, Gerhard van Wou d=1984/1989 mm, 4980 kg Nordturm: Glocke 2 b°+6 "Neue Glocke" 1616, Hans Nuessel d=1848 mm, 3690 kg Südturm: Glocke 3 ces´+10 "Anna" oder "Faule Anna" 1490, Gerhard van Wou d=1574 mm, 2490 kg Glocke 4 d´+9 "Morgen- und Abendglocke" auch "Fünfenglocke" 1598, Heinrich Borstelmann d=1316 mm, 1400 kg Chorgeläut in den Fensteröffnungen des Südturms: Glocke 5 as´´+3 "Zuckerhutglocke" nach 1300, unbekannter Gießer d=585 mm, 140 kg Glocke 6 ges´´-8 "Friedensglocke" 2001, H.A. Mark d=534 mm, 102 kg Glocke 7 as´´+3 "Zeichenglocke I" 1522, unbekannter Gießer d=514 mm, 90 kg Glocke 8 b´´-1 "Zeichenglocke II" 1497, Hermann Vogel d=460 mm, 55 kg